Mieterstrom bietet neue Geschäftsfelder für Stadtwerke Solarenergie 12. Dezember 2016 Werbung Volles Haus in Gelsenkirchen bei Fachtagung „Mieterstrom in NRW“: (WK-intern) - Mieterstrom bietet neue Geschäftsfelder für Stadtwerke, Energiedienstleister und die Wohnungswirtschaft und neue Perspektiven für Mieter Gelsenkirchen. Im Zuge der Energiewende liegen die Stromerzeugung sowie der Strommarkt nicht mehr allein in den Händen der Energiewirtschaft. Denn der Wunsch der Verbraucher nach dezentraler Versorgung, weitreichender Energieunabhängigkeit und kalkulierbaren Energiepreisen ist enorm gewachsen. Eine neue Herausforderung für alle Akteure am Energiemarkt. „Mieterstrom“ heißt das Zauberwort: Für viele Verbraucher bietet Mieterstrom die Möglichkeit, Stromdirektlieferungen auch in Mehrfamilienhäusern für sich zu nutzen. Die NRW-Landesregierung will die Verbreitung von Mieterstromprojekten unterstützen und hat deshalb seit dem 1. November ein
Förderprogramm für Photovoltaik-Mieterstrommodelle Behörden-Mitteilungen Solarenergie 31. Oktober 2016 Werbung Neue Solar- und Speicherzuschüsse in NRW (WK-intern) - Preiswerter Solarstrom jetzt auch für Mieterinnen und Mieter NRW schließt Förderlücke auch bei größeren Solarstromspeichern Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt Förderung und flankiert diese mit ausführlichen Informationsangeboten Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. begrüßt die heute vom nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes Remmel vorgestellten landesweiten Förderprogramme für Mieterstrommodelle und Solarstromspeicher. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, sagte am Rande der gemeinsamen Pressekonferenz in Düsseldorf: „Endlich werden jetzt auch Mieter wirtschaftlich von der Energiewende profitieren, indem sie preiswerten Sonnenstrom vom Dach des Vermieters beziehen können. Wir begrüßen es sehr, dass Nordrhein-Westfalen mit dieser wichtigen Klimaschutzmaßnahme mutig vorangeht und die Weichen dafür gestellt hat,