AIKO und ACAP wollen gemeinsam Wirkungsgrads von Silizium-Solarzellen verbessern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 1. November 2024 Werbung AIKO und ACAP gehen eine 4 Mio. USD Partnerschaft ein, um Effizienzgrenzen bei Silizium-Solarzellen zu durchbrechen (WK-intern) - AIKO, ein weltweit führendes Solartechnologie Unternehmen, hat in Zusammenarbeit mit dem Australian Centre for Advanced Photovoltaics (ACAP) eine Forschungs- und Entwicklungsinitiative für 4 Millionen US-Dollar gestartet, die sich auf die Verbesserung des Wirkungsgrads von Silizium-Solarzellen mithilfe der fortschrittlichen Photonenmultiplikationstechnologie (PM) konzentriert. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen Wirkungsgrad von über 30 % in IBC-Zellen (Interdigitated Back Contact) zu erreichen, indem mehrere Elektronen-Loch-Paare aus hochenergetischen Photonen erzeugt werden – ein Sprung über die für kristalline Siliziumzellen typische Grenze von 29 %, der ohne die
Marktforscher verspricht 50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Dezember 20195. Dezember 2019 Werbung Aktuelle Studie von Bonner Marktforschern: Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte Zahl der Jobs verdreifachen. (WK-intern) - Schneller Abbau von PV-Marktbarrieren im EEG sowie Lösen von Ausbaubremsen ist notwendig, um Klimaschutzlücke zu schließen und Stromerzeugungslücke infolge von Atom- und Kohleausstieg zu vermeiden. Um eine Stromerzeugungslücke infolge des Atom- und Kohleausstiegs zu vermeiden, müssen Photovoltaik- und Speicherkapazitäten deutlich stärker ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000 neue Jobs in Deutschland entstehen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research hervor. Demnach kann die Zahl der Arbeitsplätze in der heimischen Photovoltaik- und Speicherbranche bis 2030 von derzeit 26.400
SolarSuperState-Rangfolge 2015 Solar top 3 Europa, Asien, Amerika und Afrika Solarenergie 21. November 2015 Werbung Hinsichtlich der kumulierten installierten Leistung Photovoltaik pro Bevölkerung sind die besten 3 europäischen Staaten Liechtenstein, Deutschland und Italien auch die 3 besten weltweit. (WK-intern) - Liechtenstein und Deutschland erreichen bereits etwa 500 Watt pro Kopf. Die Top 3 Staaten auf dem Kontinent Asien (einschließlich Pazifik und australischer Kontinent) sind Japan, Australien und Israel. Japan und Australien haben circa 200 Watt pro Kopf Photovoltaik-Leistung installiert. Die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und den Bahamas sind die Top-3-Staaten in Amerika. USA und Kanada haben rund 60 Watt pro Kopf Photovoltaik installiert. Die besten 3 afrikanischen Staaten sind die Kapverden, Südafrika und Mauritius. Kap Verde und