Solarwirtschaft begrüßt Habecks 1. Photovoltaik-Gipfel Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 10. März 2023 Werbung Solarwirtschaft begrüßt BMWK-Vorhaben zum Abbau von Bürokratie und Marktbarrieren und will jährlich installierte PV-Leistung in vier Jahren verdreifachen (WK-intern) - Statement Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zum 1. Photovoltaik-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium am 10.03.2023 „Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren den Anteil der Solarenergie am Stromverbrauch von derzeit gut 10 Prozent auf etwa 30 Prozent verdreifachen. Diese Zielsetzung ist richtig u. alternativlos. Natürlich werden wir als Solarbranche unseren Beitrag leisten, Deutschlands Energieversorgung künftig klimafreundlich und bezahlbar zu sichern. Wir freuen uns, dass sich die Ampel-Koalition auf den rechten Weg ins Solarzeitalter begeben hat. Gut ist auch, dass mit dem Osterpaket 2022
Photovoltaik-Ausbau ist kein Selbstläufer – ohne Förderung macht es keiner Solarenergie Technik 10. März 202310. März 2023 Werbung Heute lädt Bundeswirtschaftsminister*in Habeck zum Photovoltaik-Gipfel. (WK-intern) - Bei dem Treffen, zu dem auch der BDEW eingeladen ist, soll über die notwendigen Weichenstellungen für das Erreichen der Ausbauziele für Photovoltaik (PV) von 215 GW im Jahr 2030 diskutiert werden. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung muss einen gangbaren Weg aufzeigen, wie die enorme Steigerung des PV-Zubaus in den kommenden Jahren erreicht werden soll. Die aktuellen Zubau-Zahlen sind erfreulicherweise im Plan. Für die kommenden Jahre ist jedoch eine Verdreifachung des Ausbaus vorgesehen, um die im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehenen Ziele zu erreichen. Diese Beschleunigung ist kein Selbstläufer. Angesichts der Vielzahl an Vorgaben