Raus aus der Chip-Falle und mit photonisch-elektronischer Integration zum Weltmarktführer Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 22. Januar 2021 Werbung Neues VDE Positionspapier sieht große Chance für Wirtschaftsstandort in der photonisch-elektronischen Integration in Zukunftsfeldern wie Kommunikation, Industrie 4.0 und Mobilität (WK-intern) - Photonik ermöglicht höchste Datenraten und ist die Basistechnologie der Kommunikation für die Zukunft Der Chipmangel zeigt die Abhängigkeit vieler Branchen unserer Industrie, aber auch neue Chancen. Großes Potential für den Industriestandort Deutschland/Europa sieht der VDE in der photonisch-elektronischen Integration, dem Zusammenwachsen der Elektronik und Photonik. Denn ohne Photonik, also der optischen Kommunikation, läuft zukünftig weltweit nichts mehr: Durch die intelligente Integration von Elektronik und Photonik sind Anwendungen wie Internet of Things, Industrie 4.0, Autonomes Fahren oder Quantentechnologien überhaupt erst möglich. Die
Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise Forschungs-Mitteilungen 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Photonik-Forscher der TH Wildau gewinnt internationale Auszeichnung (WK-intern) - Beim internationalen Fachkongress „SPIE Photonics Europe“ in der belgischen Hauptstadt Brüssel erhielt Patrick Steglich, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Arbeitsgruppe Photonik, Laser- und Plasmatechnologien der TH Wildau, eine Auszeichnung für den besten Forschungsbeitrag im Bereich „Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise“. Der Fachkongress ist mit über 1.200 Teilnehmern aus Europa sowie außereuropäischen Ländern einer der größten internationalen Plattformen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachgebiete Photonik und optische Technologien. Die Auszeichnung wurde vor dem Hintergrund verliehen, dass die digitale Revolution nach immer schnelleren optischen Datenverbindungen verlangt. Dabei geht es um die Übertragung großer Datenraten bei