Organische Solarzellen die auch als effiziente O-Leuchtdioden funktionieren Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 7. April 2019 Werbung Organische Solarzellen und Leuchtdioden in einem: TUD-Physiker zeigen, wie es geht (WK-intern) - In der organischen Halbleiterforschung der vergangenen 25 Jahre galten organische Solarzellen und organische Leuchtdioden (OLEDs) als nicht vereinbar in einem Bauelement. Einem Team von Physikern unter Leitung von Prof. Koen Vandewal von der Technischen Universität Dresden ist es nun gelungen, organische Solarzellen herzustellen, die auch als effiziente OLEDs funktionieren. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich im international renommierten Journal Nature Materials veröffentlicht. Ein fundamentaler Verlustmechanismus in Halbleitern ist das Aussenden von Licht zum Erhalt des thermodynamischen Gleichgewichts zwischen Material und Umgebung. Genau dieses Gleichgewicht zwischen der Lichtabsorption und -emission in den Halbleitern ist