Pro & Contra Windkraft am 19. November 2014 ab 22 Uhr im SWR Fernsehen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2014 Werbung Mehr Windräder im Südwesten? (WK-intern) - Das Thema Windkraft spaltet den Südwesten. Sobald auf der Schwäbischen Alb oder im Hunsrück, im Pfälzer Wald oder im Allgäu Pläne für den Bau von neuen Windrädern bekannt werden, treffen Gegner und Befürworter aufeinander. Moderation Birgitta Weber Für die Moderatorin von Pro & Contra ist die politische Auseinandersetzung wichtig: „Nichts ist so spannend wie ein gut geführter Schlagabtausch!“ SWR-Umweltredakteur Werner Eckert ist dafür: „Wer für gerademal noch 8,9 Cent pro Kilowattstunde Strom Windräder im Südwesten bauen kann, der soll das tun!“ Wolfgang Molitor, I Stellv. Chefredakteur der STUTTGARTER NACHRICHTEN, ist dagegen: „Windkraftanlagen sind keineswegs per se umweltfreundlich.“ PM: SWR /
Rot-Grün sagt in Rheinland-Pfalz die Energiewende ab Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2013 Werbung Die rot-grüne Landesregierung ist mit einem weiteren Versprechen gescheitert. Entgegen der wiederholten Zusicherung der grünen Wirtschaftsministerin wird Rheinland-Pfalz bis 2030 seinen Energiebedarf nicht zu 100% aus erneuerbaren Energien decken können. (WK-news) - Die rheinland-pfälzischen Liberalen warfen SPD und Grünen vor, viel zu lange einer energiepolitischen Fata Morgana hinterher gerannt zu sein. „Statt die Energiewende heute, hier und jetzt gut zu organisieren, ging es SPD und Grüne vor allem um die Erfüllung eines imaginären Plansolls von 100% Erneuerbaren Energien in 2030“, sagte der Vorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz, Dr. Volker Wissing. Die energiepolitische Planwirtschaft von SPD und Grünen hätte zu einem forcierten Ausbau, insbesondere der Windenergie,