Verkehrswacht veröffentlicht Maßnahmenpapier zur e-Scooter-Sicherheit E-Mobilität Mitteilungen Technik 23. Januar 2023 Werbung Maßnahmen zur verkehrssicheren Nutzung von Elektrotretrollern (WK-intern) - Unfallentwicklung Seit Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) im Sommer 2019 ist die Zahl der im Einsatz befindlichen eScooter schnell auf einen hohen Bestand von derzeit schätzungsweise 900.000 Fahrzeugen gestiegen, insbesondere durch die Flotten von Verleihanbietern in größeren Städten. Im Jahr 2021 registrierte das Statistische Bundesamt 5.535 eScooter-Unfälle mit Personenschaden, fünf Menschen starben. Die Unfälle ereigneten sich fast ausschließlich in (Groß-)Städten. Bei von der Polizei registrierten Fehlverhalten von eScooter-Nutzern war das Fahren unter Alkoholeinfluss sowie die falsche bzw. unzulässige Nutzung von Fahrbahn oder Gehwegen mit Abstand am häufigsten. Die Verkehrswachtorganisation hat nach der eKFV-Einführung sehr schnell reagiert und