juwi verkauft zwei Holzpelletwerke Bioenergie 31. Juli 2015 Werbung Neuer Eigentümer für die Holzpelletwerke in Dotternhausen und Morbach (WK-intern) - EC Bioenergie übernimmt zwei Holzpelletieranlagen von der RIO Holzenergie Die EC Bioenergie-Gruppe aus Heidelberg hat die beiden Holzpelletieranlagen (HPA) im schwäbischen Dotternhausen (Zollernalbkreis) bzw. in Morbach (Hunsrück) von der RIO Holzenergie käuflich erworben. Die EC Bioenergie will beide HPAs künftig in eigenem Namen mit der bestehenden betrieblichen Organisation im Wesentlichen unverändert fortführen. „Deshalb haben wir den meisten Werksmitarbeitern vor Ort eine Weiterbeschäftigung anbieten können“, sagt Thomas Bischof, Geschäftsführer der EC Bioenergie aus Heidelberg. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Neben der Herstellung und dem Verkauf von Pellets und Briketts bietet die
RENEXPO – die Energiefachmesse für Bayern in Augsburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. Juli 2015 Werbung Die Energiefachmesse RENEXPO, die vom 1. bis 4. Oktober 2015 stattfindet, ist die wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum. (WK-intern) - Hochkarätige Fachtagungen, innovative Produktpräsentationen und Vorträge ausstellender Firmen zeigen die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Energieversorgung und wesentliche Einsparungspotentiale auf. Die RENEXPO ist als Bayerns Energiefachmesse die Plattform der Energiewende für Politik, Industrie, Handel und Handwerk. Die Schwerpunkte liegen dabei auf rationeller Energiegewinnung, intelligenter Energieverteilung, effizienter Energieverwendung sowie der optimalen Energiespeicherung bei Strom und Wärme. Umfassender Überblick im B2B- und B2C-Bereich Erstmalig wird in diesem Jahr ein eigener Bereich speziell für B2B-Aussteller und Sponsoren in der
Bundesweite Woche der Sonne und Pellets hat erfolgreich begonnen Bioenergie Solarenergie Technik 19. Juni 2015 Werbung Energiewende zur Woche der Sonne und Pellets selbst in die Hand nehmen (WK-intern) - Mehr als 3.200 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Dieses Wochenende noch vor Ort über preiswerte Öko-Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Berlin - Seit der ersten „Woche der Sonne“ vor acht Jahren hat sich die Veranstaltungszahl von Deutschlands größter Info-Kampagne für Öko-Energie verdoppelt. Noch bis zum 21. Juni können sich Bürger bundesweit auf über 3.200 lokalen Veranstaltungen über Erneuerbare-Energien informieren. Rund 400 Veranstalter, darunter Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber, zeigen noch bis zum Sonntag mit vielfältigen Angeboten und Aktionen, wie einfach Solarwärme und
German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen best:Pellets-Handelsgemeinschaft Bioenergie Kooperationen 14. November 2014 Werbung German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen Joint Venture „best:Pellets“ für gemeinsamen Holzpelletvertrieb (WK-intern) - Der Pelletproduzent German Pellets und die ZG Raiffeisen Energie GmbH, ein genossenschaftlich organisiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus Baden, haben ein gemeinsames Joint Venture zum Vertrieb von Holzpellets gegründet. Ziel ist, die Aktivitäten im südwestdeutschen Pelletmarkt künftig stärker zu bündeln und den Holzpellethandel zum Endkunden weiter auszubauen. Die gemeinsame Tochterfirma wird den Namen „best:Pellets Handelsgemeinschaft“ tragen. Die Gründung des Joint Ventures wurde in diesen Tagen abgeschlossen und kartellrechtliche Genehmigung erteilt. Die Aufnahme des gemeinsamen Pelletverkaufs an Verbraucher beginnt am 1. Januar 2015. German Pellets, einer der weltweit größten
ÖBMV: Entwurf des Energieeffizienzgesetzes ist zum Teil im Widerspruch zur EU-Richtlinie News allgemein 11. Februar 201311. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Ablehnung: Rettungsschirm für fossile KWK-Anlagen 50 Mio. € an Förderung im Energieeffizienzgesetz versteckt Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) sieht im Entwurf des Energieeffizienzgesetzes in einer Reihe von Punkten einen Widerspruch zur EU-Richtlinie zum Ausbau erneuerbarer Energien. So sollen Lieferanten von Pellets, Hackschnitzeln oder Brennholz verpflichtet werden, jedes Jahr um 0,6% weniger Brennstoff an ihre Kunden zu verkaufen. Wie eine Reduktion der Lieferung von Biobrennstoffen mit dem nötigen Ausbau der Biomassenutzung zur Erreichung des Anteils von 34% erneuerbarer Energie bis 2020 zusammenpasst, ist nicht nachvollziehbar. Dezidiert abgelehnt wird vom ÖBMV das geplante Vorhaben, fossile KWK-Anlagen künftig mit 50 Millionen Euro jährlich zu fördern.
Feinstaubemission beim Verbrennen von Biomasse wie Pellets, Holzscheiten und Holzbriketts Bioenergie Technik 3. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mobiles Hightech-Messgerät ermittelt Feinstaubemission Holzöfen erleben seit einigen Jahren einen Nachfrageboom. Doch beim Verbrennen von Biomasse wie Pellets, Holzscheiten und Holzbriketts wird gesundheitsschädigender Feinstaub freigesetzt. Seit März 2010 gelten daher neue Grenzwerte zum Feinstaubausstoß für Kaminöfen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM in Hannover haben gemeinsam mit der Vereta GmbH und dem Institut für Mechanische Verfahrenstechnik der TU Clausthal ein handliches System entwickelt, das die Staubemission exakt ermittelt: Der Feinstaubmesskoffer inklusive Messlanze ist das erste mobile Gerät, das die Messungen direkt im Abgasrohr vornimmt, die Messwerte bei laufendem Betrieb anzeigt und dokumentiert. Nach einer zweijährigen Probephase bei Schornsteinfegern
Eingeweiht: Holzpelletieranlage in Dotternhausen, Energie für über 6.500 Haushalte Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 28. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Dotternhausen - Bioenergie ist regelbar und damit die ideale Ergänzung zur Solar- und Windenergie Seit dem Frühjahr diesen Jahres produziert sie rund um die Uhr nachhaltige Pellets und Briketts, jetzt wurde sie auch offiziell in ihrer Gemeinde willkommen geheißen: Die Holzpelletieranlage Dotternhausen. Im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft durchschnitt Bürgermeisterin Monique Adrian heute Mittag das rote Band und weihte die Produktionsstätte damit ein. Dabei waren auch Vertreter der Stadtwerke Mainz AG und der juwi-Gruppe aus dem rheinhessischen Wörrstadt. Die Unternehmen sind Eigentürmer des Werks und betreiben es im dem Joint Venture Rio Holzenergie GmbH & Co. Dotternhausen KG.