Die Wasserkraftanlage Sägmühle erzeugt jetzt umweltfreundlich Strom und schützt die ganze Region Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 20. Juni 2025 Werbung Positiver Beitrag zur Klimawandelanpassung und zum Hochwasserschutz (WK-intern) - Bietigheim-Bissingen/Stuttgart. Die Wasserkraftanlage Sägmühle in Bietigheim-Bissingen ist mehr als nur ein Erzeuger erneuerbarer Energie - sie unterstützt die Anpassung an die Folgen der Klimaveränderungen. Die zunehmende Klimaerwärmung führt vermehrt zu Hitzeperioden mit stärkeren Trockenperioden und intensiveren Starkregenfällen. Wasserkraftwerke wie die Sägmühle sorgen für eine gezielte Wasserregulierung und wirken wie natürliche Puffer, die sowohl Trockenperioden als auch Hochwasserereignisse abmildern können und Temperatursenken darstellen. Dies fördert die Artenvielfalt und hilft, sensible Lebensräume auch in Trockenperioden zu erhalten und das Mikroklima positiv zu beeinflussen. Jürgen Scheurer, Geschäftsführer der PEE BW, betonte bei seinem Besuch: "Wasserkraftanlagen wie die Sägmühle