Das elektrische MoonBike als Nutzfahrzeug: Nachhaltige Mobilität auf und abseits der Skipisten E-Mobilität Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. April 2022 Werbung Das französische Startup bietet vollelektrische Snowbikes für Unternehmen im nachhaltigen Wintertourismus (WK-intern) - Die „Nutzfahrzeugversion“ ist der neueste Streich von MoonBikes und soll als Betriebsfahrzeug im Wintertourismus für emissionslose Fortbewegung sorgen. Im März 2022 brillierten die umweltfreundlichen Vehikel bereits beim Ganghoferlauf in Seefeld als zuverlässige Patrouillenfahrzeuge. Neben der Anwendung als Servicefahrzeug für Seilbahnunternehmen und alpine wie nordische Skiressorts begeistern die MoonBikes mittlerweile auch zahlreiche Hoteliers, Chaletbesitzer und Tourismusregionen durch nachhaltige wie begeisternde Fortbewegung im Schnee. Als wahrhafter Pionier in der Winter-Mobilität setzt das Jungunternehmen aus Frankreich mit seinen vollelektrischen Snowbikes auf Nachhaltigkeit, Qualität und Funktionalität. Weltweit wurden seit der Markteinführung 2021 bereits mehr
Regionalpreis für mobile, faltbare Photovoltaikanlage Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 29. Mai 2021 Werbung Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2021 (WK-intern) - Torsten Szielasko gewinnt den 2. Platz beim „Regionalpreis Mainz“ mit seiner mobilen, faltbaren Photovoltaikanlage - MOWINXX Torsten Szielasko, Geschäftsführer von GAIA, Lambsheim und SüdWestWind, Mainz, erhält den zweiten Platz beim diesjährigen „Regionalpreis Mainz“ des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2021. Seine Idee mit der mobilen, aufklappbaren Photovoltaikanlage MOWINXX reichte er im vergangenen Februar ein. Bei der Erfindung geht es um eine Photovoltaikanlage, die nicht fest installiert ist, sondern im Container transportiert wird. Die Idee überzeugte die Jury, die die Erfindung von Szielasko als sehr gut bewertete. Dabei zog die Jury unterschiedliche Bewertungskriterien wie Einzigartigkeit oder Marktfähigkeit herein. „Ich habe schon lange diese
Teure und giftige Kühlschmiermittel sind in der Werkzeugmaschinenindustrie nicht mehr nötig Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Verbraucherberatung 2. Juli 2020 Werbung Gekühlte ionisierte Luft als Ersatz für Kühlschmiermittel (WK-intern) - Teure Kühlschmiermittel sind in der Werkzeugmaschinenindustrie nicht mehr nötig, um Werkstücke und Schneidwerkzeuge zu kühlen und schmieren. Stattdessen gibt es nun ein nachweislich grünes und sauberes Verfahren namens EcoCooling, das nur mit gekühlter ionisierter Luft arbeitet und keine der mit ölbasierten Flüssigkeiten verbundenen Umweltgefahren und Kosten birgt. EcoCooling ist das Ergebnis langjähriger interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsarbeit desselben Teams, das bereits für die Technologie hinter Amazons bahnbrechenden Kindle-Geräten mit integriertem Frontlicht verantwortlich zeichnet. Nun hat die Gruppe der Wissenschaftler, Ingenieure und erfahrenen Geschäftsleute aus unterschiedlichen Fachrichtungen ein trockenes, sauberes und umweltfreundliches Verfahren zur Schmierung von
Siemens Gamesa erhöht die Leistung der stärksten Offshore-Windturbine auf 11 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2019 Werbung Neues DD Flex-Konzept erhöht Kapazität der größten Siemens Gamesa Offshore-Windturbine auf 11 MW SG 11.0-193 DD Flex Offshore-Windturbine kann unter bestimmten Standortbedingungen 11 MW Leistung erreichen Weiterentwicklung der bewährten Siemens Gamesa Direct Drive Offshore-Windturbinenplattform, die auf Erfahrung von fünf Produkt-Generationen basiert Hohe Zuverlässigkeit und niedrige Stromgestehungskosten aufbauend auf der Erfolgsgeschichte von fast 1.000 installierten Siemens Gamesa Direct Drive Offshore-Anlagen (WK-intern) - Mehr Informationen über Siemens Gamesa DD Flex Der führende Anbieter von Offshore-Windturbinen, Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), hat heute auf der WindEurope Offshore 2019 Conference & Exhibition sein Produktportfolio um das neue Siemens Gamesa DD Flex Konzept und die Offshore-Windturbine SG 11.0-193 DD Flex