Japans erstes vollständig batteriebetriebenes Schiff E-Mobilität Technik 23. August 2019 Werbung E-Oshima fährt mit GS YUASA Lithium-Ionen-Batterien (WK-intern) - Japans erstes vollständig batteriebetriebenes und emissionsfreies Passagierschiff fährt mit industriellen Lithium-Ionen-Batterien von GS YUASA. Das moderne 340-Tonnen-Schiff e-Oshima nutzt die Speicherbatterien als einzige Energiequelle für seinen Antrieb sowie für den gesamten zusätzlichen Strom, der während des Betriebs erforderlich ist. Die 35 Meter lange Passagierfähre, gebaut von der Oshima Shipbuilding Co. Ltd, fährt auf dem Meer und ist die erste ihrer Art in Japan. Das emissionsfreie Schiff ist geräusch- und vibrationsarm, verfügt über einen Kollisionsschutz und kann 50 Personen, einen großen Bus und vier Autos aufnehmen. Aufgaben der Hochleistungsbatterien: Die Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterien LIM50EN-12 von GS YUASA (ca. 600 kWh)
Offshore Bau-Schiff „Island Venture“ manövriert mit SCHOTTEL Antrieben Offshore Technik 23. März 201723. März 2017 Werbung Mit der Island Venture hat die norwegische Ulstein Verft jetzt ein Offshore Construction Vessel in Betrieb genommen, das neue Maßstäbe in Multifunktionalität setzt. (WK-intern) - SCHOTTEL lieferte drei leistungsstarke SCHOTTEL Combi Drive Typ SCD 710 (vormals SCD 3040) in der Ruderpropeller-Ausführung mit einer Eingangsleistung von jeweils 3.300 kW. Sie verleihen dem 160 m langen und 30 m breiten Schiff eine erhöhte Manövrierfähigkeit, die dem auf Nutzungsänderung ausgelegten Schiff für verschiedenste Anwendungen entspricht. Spätere Nutzungsänderungen bereits berücksichtigt Die Island Venture entstand als europäisches Gemeinschaftsprojekt an zwei verschiedenen Baustandorten: Während das Hinterschiff bei der Crist Werft in Polen gefertigt wurde, entstand das Vorderschiff bei Ulstein in
Abwassereinleitungen von Passagierschiff in die Ostsee werden verboten Mitteilungen Ökologie 22. April 2016 Werbung Als weltweit erste Region in den Weltmeeren, müssen alle Abwässer an Hafenauffangeinrichtungen (PRFs) entladen werden (WK-intern) - Passenger ship sewage discharges into the Baltic Sea will be banned A major milestone reached through HELCOM cooperation Link The International Maritime Organization (IMO) agreed this week that the Baltic Sea special area for sewage discharges from passenger ships under Annex IV or the MARPOL Convention will take effect by latest 2021 for IMO registered passenger vessels. However, in certain cases of direct passages between St. Petersburg area and the North Sea there is a two-year extension to the deadline, until 2023. The decision means that by 2021