Experten ziehen positive Bilanz für die Entwicklung von Staubabscheidern an Kleinfeuerungsanlagen Bioenergie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 24. März 2019 Werbung Beim jährlich stattfindenden „Abscheider-Fachgespräch“ in Kooperation des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) und des Deutschen Biomasseforschungszentrums haben sich am 20. März 2019 rund 90 Hersteller, Experten und Fachinteressierte zu einem regen Austausch über den aktuellen Stand der Emissionsminderung in häuslichen Feuerungen in Straubing getroffen. (WK-intern) - Fazit der Fachveranstaltung: Die Entwicklungen zur Reduzierung schädlicher Emissionen sind bereits weit vorangeschritten und zu großen Teilen am Markt verfügbar, es fehlen jedoch die politischen Rahmenbedingungen sowie der Marktanreiz für den Endverbraucher. Während die Nachfrage nach Holzfeuerungen in Summe im Marktanreizprogramm (MAP) in 2018 zum Teil deutlich zurückgegangen ist, konnten innovative Technologien wie Brennwertnutzung und Kessel mit
Auf dem Weg zur feinstaubfreien Holzverbrennung Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. März 2015 Werbung Partikelemissionen aus Holzfeuerungsanlagen um 90 Prozent senken (WK-intern) - KIT-Forscher präsentieren innovativen Partikelabscheider CCA auf der Fachmesse ISH 2015 Rund 15 Millionen Öfen und Feuerungsanlagen für Holz gibt es in Deutschland – vom Heizkessel für Mehrfamilienhäuser bis hin zum Bollerofen für Scheitholz. Sie alle unterliegen strengen Verordnungen zur Luftreinhaltung. Insbesondere neue holzgefeuerte Heizkessel müssen daher seit 2015 mit Partikelabscheidern ausgerüstet werden. Forscher des KIT stellen in der nächsten Woche auf der Fachmesse ISH in Frankfurt das anwendungsbereite CCA-Verfahren vor, das für Kesselanlagen verschiedenster Leistungsklassen geeignet ist. „Mit unserem kompakten, wartungsarmen Abscheider lassen sich alle holzgefeuerten Kessel nachrüsten“, sagt Dr. Hanns-Rudolf Paur, einer der Erfinder