Spanien reicht Energie- und Klimaplan 2030 bei EU ein. Deutsche Parteien-Politik bleibt Klima Schlusslicht Erneuerbare & Ökologie Ökologie 3. April 2020 Werbung Trotz Krise: Spanien reicht ambitionierten NECP bei EU-Kommission ein. Deutschland fehlt weiter. (WK-intern) - Die spanische Regierung beweist, dass Klimapolitik auch in Krisenzeiten nicht stillstehen darf und hat ihren Nationalen Energie- und Klimaplan 2030 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Dieser sieht ambitionierte Ziele vor: So soll bis 2030 der Anteil Erneuerbarer Energien im Stromsektor auf 74 Prozent angehoben werden und 42 Prozent am Gesamtendenergieverbrauch einnehmen. Neben Deutschland verbleiben mit Frankreich, Irland, Luxemburg, Rumänien lediglich vier weitere europäische Staaten, die ihre überarbeiteten Pläne nach wie vor nicht eingereicht haben. Deutschland, einst Spitzenreiter der Energiewende, hatte bereits bei einer ersten Beurteilung durch die Kommission ein