Erfolgskurs Parasol: größere Wirkräume = geringere Kosten und Erweiterung der Produktpalette Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Nahe der dänischen Grenze im Windpark Kirchspiel Medelby drehen sich derzeit 27 Senvion Windenergieanlagen. (WK-intern) - Dieser Bestandspark hat sich frühzeitig für das BNK Produkt Parasol mit der höchsten Dunkelquote und der somit größten Akzeptanzsteigerung entschieden. Durch den Zubau im Bereich der dänischen Grenze wird dieser BNK Wirkraum nun zukünftig um 4 weitere WEA ausgedehnt. Damit erstreckt sich der gesamte Bereich auf mehr als 300km2 und dabei zeigt sich der Vorteil des Passiv-Radar-Systems deutlich: Für die Abdeckung größerer Areale wird in diesem Fall keine zusätzliche Technik benötigt, so dass zu sehr moderaten Preisen bestehende BNK Wirkräume erweitert oder an neue Windenergieanlagen angepasst
Nachtkennzeichnung von Parasol sticht Wettbewerber aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2020 Werbung Echte BNK von Parasol sticht Wettbewerber aus. Jalm trifft Entscheidung in Sachen bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Im Norden Schleswig-Holsteins geht mit dem Windpark Jalm ein weiteres Projekt für das umweltschonende Parasol-System ans Netz. Direkt an der A7 an der Abfahrt Tarp wird derzeit erneut ein Windpark mit Vestas Anlagen mit den eigens auf dem Bundeswehrgelände in Eggebek errichteten Sensormasten verbunden. Die Argumente für die Wahl liegen auf der Hand: Parasol hat als echtes BNK-System den klaren Vorteil die möglichen Flugobjekte genau zu erkennen und kann so die Beleuchtungszeiten des Windparks optimieren, so dass es auch tatsächlich zu dunklen Nächten kommt. Grade hier in unmittelbarer
PARASOL: Bedarfsgerechte Hindernisbefeuerung im Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2020 Werbung Vertragsunterzeichnung in Medelby / SH (WK-intern) - Ein weiteres BNK Passiv-Radar-System Parasol startet Nahe der dänischen Grenze im Kirchspiel Medelby drehen sich 27 Senvion Windenergieanlagen des Typs 3.2M 114, die bislang nachts blinkten, weitere 12 sind in der Planung. Mit der Vertragsunterzeichnung für eine bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung durch das Parasol-System folgt ein weiterer großer Windpark in Schleswig-Holstein, der sich für die Passiv-Radar Variante entschieden hat. Bedingt durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Passiv-Radars, kann Parasol auch die neuen verschärften Anforderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) vollumfänglich erfüllen. Das bringt Parasol in eine gute Marktposition, denn es wird somit nach alter und nach neuer AVV vollständig anerkannt. „Nachdem wir