Verunreinigtes Wasser tötet Kinder – Belastung durch Industrie und Landwirtschaft weltweites Problem Ökologie 21. März 201721. März 2017 Werbung Verunreinigtes Wasser ist eine der Hauptursachen für den Tod von Kindern: (WK-intern) - Jedes Jahr sterben über 360.000 Mädchen und Jungen unter fünf Jahren allein an Durchfallerkrankungen, die durch den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen verhindert werden könnten. Hinzu kommen durch verseuchtes Wasser verursachte Infektionen mit Parasiten und andere Darmkrankheiten. Darauf weist das Kinderhilfswerk terre des hommes anlässlich des Weltwassertages am 22. März hin. 663 Millionen Menschen haben immer noch keinen Zugang zu Wasserleitungen oder sauberen Brunnen. Sie sind darauf angewiesen, ihren Bedarf an Wasser durch Seen, Bäche oder Flüsse zu decken. Diese sind jedoch immer häufiger nicht nur durch Fäkalien verseucht,
Sicherheitsanforderungen an Meeresfrüchte Ökologie Veranstaltungen 27. Mai 2016 Werbung Hochwertige und sichere Lebensmittel aus dem Meer 27. Mai 2016 (WK-intern) - TÜV SÜD Webinar: Safe seafood production practices München - Meeresfrüchte nehmen einen großen Anteil des Essens weltweit ein. Dabei gibt es sowohl im offenen Meer als auch in angelegten Wasserkulturen zahlreiche Schadstoffe wie Schwermetalle oder chemische Rückstände, Parasiten, virale Erreger oder Bakterien. Am 2. Juni 2016 zeigt Rahul Soman, Leitender Auditor im Bereich Food bei TÜV SÜD South Asia, in einem englischsprachigen Webinar, was für eine sichere Produktion von Meeresfrüchten zu beachten ist. Fachleute aus der Qualitäts- und Lebensmittelsicherheit genauso wie Hersteller und Händler von Meeresfrüchten können sich in diesem Webinar darüber