Temporäre Dampfkessel sichern bei Ausfällen die Prozesswärme Mitteilungen Technik 15. Juni 2025 Werbung Mobile Dampferzeuger mieten: Produktionsausfälle durch Kesselausfall vermeiden (WK-intern) - Deutsche-Thermo.de vermittelt Notlösungen für Industrie und Gewerbe Ein technischer Defekt am Dampfkessel kann in Produktionsbetrieben fatale Folgen haben. Ob Lebensmittelindustrie, Chemie oder Papierherstellung: Steht die Dampfversorgung, steht die Produktion. Die Plattform Deutsche Thermo bietet Unternehmen eine herstellerunabhängige Vermittlung mobiler Dampferzeuger. Prozessdampf als kritischer Faktor in der Industrie In vielen Branchen ist Dampf unverzichtbar. Er wird beispielsweise für die Pasteurisierung, die Sterilisation oder Reinigungsprozesse benötigt. Ein Ausfall des zentralen Dampfkessels gefährdet die Produktionsfähigkeit unmittelbar. Stillstände, Lieferverzögerungen und Qualitätsverluste sind häufig die Folge. In solchen Situationen zählt jede Minute. Mobile Dampferzeuger ermöglichen den Weiterbetrieb Die kurzfristige Miete eines mobilen Dampferzeugers
Sappi unterzeichnet mit GE einen mehrjährigen Servicevertrag für ein Heizkraftwerk in Gratkorn, Österreich Mitteilungen Technik 20. Oktober 201920. Oktober 2019 Werbung Lösungen von GE helfen globalen Papieranbietern ihre Energiekosten zu senken (WK-intern) - GE wird für eine 42-Megawatt-Gasturbine, die von einem anderen Gerätehersteller geliefert wird, langfristige Wartungsdienste und Leistungsverbesserungen für den industriellen Prozess von Sappi bereitstellen. Fuhrpark- und Brennkammer-Upgrade von GE zur Modernisierung der Industriegasturbine SGT-800 von Sappi GE’s Cross-Fleet Solutions to Help Global Paper Provider Reduce Its Energy Costs Global Woodfibre Products Provider Sappi Signs Multiyear Services Agreement with GE for Cogeneration Plant in Gratkorn, Austria GE’s Cross-Fleet Turbine and Combustor Upgrade to Modernize Sappi’s SGT-800 Industrial Gas Turbine GE Technology implemented as Part of the Multiyear Agreement Will Help Sappi to Significantly Reduce Maintenance Costs GE
TÜV SÜD informiert: Mineralölrückstände in Lebensmitteln Ökologie Verbraucherberatung 10. August 201710. August 2017 Werbung Die Kürzel MOSH & MOAH stehen für Mineralölbestandteile, die auf unterschiedlichen Wegen in die Umwelt und auch in Lebensmittel gelangen. (WK-intern) - Während Verbraucher von selbst gegen MOSH- und MOAH-Rückstände wenig tun können, hat die Wirtschaft mit Minimierungsstrategien reagiert. Die Lebensmittelexperten von TÜV SÜD erklären, welche Maßnahmen heute den vorsorgenden Verbraucherschutz stärken. Nicht nur Mineralöl selbst, sondern einzelne Bestandteile daraus finden sich in Lebensmitteln wieder. Sowohl Roh- als auch Fertigprodukte können MOSH- und MOAH-Rückstände enthalten. Die möglichen Eintragswege sind vielfältig. MOSH und MOAH stehen für die chemische Gruppe der gesättigten Kohlenwasserstoffe aus Mineralöl bzw. der aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffe. Beide sind neben den ungesättigten Kohlenwasserstoffen die