Prokon startet mit dem Bau eines Windparks auf ehemaligem Panzerschlachtfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2024 Werbung 60,5 Millionen Kilowattstunden jährlich aus vier Windenergieanlagen (WK-intern) - Deutschlands größte Energiegenossenschaft Prokon hat im April im Landkreis Märkisch-Oderland mit den Fundament-Arbeiten für einen Windpark begonnen. Zuvor wurde das Gebiet umfassend auf Kampfmittel untersucht, da es sich um einen ehemaligen Kriegsschauplatz handelt. Die vier Windenergieanlagen vom Typ GE 5.5 – 158 haben eine installierte Gesamtleistung von 22 Megawatt. Bereits im November 2024 will Prokon die erste Anlage in Betrieb nehmen. Der Abschluss der Gesamtbauarbeiten ist in etwa einem Jahr vorgesehen. „Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort können sich über genossenschaftliche Anteile an dem Energiewende-Projekt beteiligen“, erklärt Katharina Beyer, Vorständin bei Prokon. Die Energiegenossenschaft