Sonnenenergie zum Mieten: Neues Pachtmodell von enviaM Solarenergie 22. Juli 201622. Juli 2016 Werbung enviaM bietet Gebäudeeigentümern ab sofort Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an. (WK-intern) - Der Kunde ist gleichzeitig Pächter und Betreiber der Anlage. Er nutzt den Solarstrom für den Eigenbedarf und speist die überschüssige Energiemenge ins öffentliche Netz ein. „Der Hausbesitzer stellt für die Installation und den Betrieb der Anlage die Dachfläche seines Gebäudes zur Verfügung und zahlt über die Vertragslaufzeit von 18 Jahren eine monatlich konstante Pacht. Dafür erhält er von uns das Rundum-sorglos-Paket: Wir kümmern uns um den Kauf und die Montage der Anlage durch eine Fachfirma sowie um die Versicherung und Wartung", sagt Norman Lein, bei enviaM für Dezentrale Geschäftsmodelle zuständig. Die Photovoltaikanlagen sind
Solarpark in Hohengöhren ist fertig und die Planungen für Erweiterung auch Solarenergie 20. August 2014 Werbung Solarpark wird erweitert Der neue Solarpark in Hohengöhren ist fertig errichtet - nun gibt es bereits Planungen für dessen Erweiterung (WK-intern) - Auf einer knapp drei Hektar großen Fläche im Gewerbegebiet Hohengöhren wurden insgesamt 11556 Solarmodule installiert, welche bis zu 2,89 Megawatt Energie produzieren können. Noch sind Flächen in der Umgebung frei, weshalb der Bauherr, die Enerparc AG, nun einen zweiten Bauabschnitt plant. Diese Projekte entwickelt die Unigea Solar Projects GmbH aus Berlin. Geschäftsführer Stefan Brabant war kürzlich vor Ort, um dem Schönhauser Bürgermeister Alfons Dobkowicz über die Pläne zu berichten. 3700 weitere Solarmodule Die Anträge für den zweiten Abschnitt sind inzwischen eingereicht, auf
Kommune und Bürger stellen gemeinsam Flächen für Windpark im Westerwald Rheinland-Pfalz Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Windpark im Westerwald wird Vorzeigeprojekt für Rheinland-Pfalz Erstmals stellen Kommune und Bürger gemeinsam Flächen für Windräder bereit Höhn/Wörrstadt - Raus aus den Schulden dank erneuerbarer Energien: Wie das geht, zeigt die Gemeinde Höhn im Westerwaldkreis. Durch Pacht- und Gewerbesteuer-Einnahmen aus dem geplanten Windpark ist die Kommune im Norden von Rheinland-Pfalz bald schuldenfrei. Zusätzlich fördert sie mit einem Teil der Einnahmen die Jugend- und Seniorenarbeit vor Ort. Einzigartig ist zudem, dass sich Kommune und private Grundstückseigentümer auf eine gemeinsame Nutzung der Fläche geeinigt haben. Auf einer Infoveranstaltung in Westerburg stellte der rheinhessische Projektentwickler juwi das Projekt jetzt genauer vor. Der geplante