Weltgemeinschaft feiert Tag der Ozonschicht Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 16. September 2021 Werbung Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima (WK-intern) - Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen. Die Welt leitete damit den Ausstieg aus dem jahrzehntelangen Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) und Halonen ein und verhinderte damit eine globale Umweltkatastrophe. Denn beide Stoffgruppen schädigen in hohem Maße die Ozonschicht und treiben überdies den Klimawandel an. Seit 2010 ist der Ausstieg weltweit geschafft, und die Ozonschicht erholt sich langsam wieder. Aktuell treiben die Unterzeichnerstaaten die Verringerung weiterer klimaschädlicher F-Gase voran. Bundesumweltminister*innen: „Das Montrealer Protokoll von 1987 ist ein großer Erfolg für
Das Ozonloch wird sich schließen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. Oktober 2014 Werbung DLR-Wissenschaftler tragen zu neuen Erkenntnissen bei Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben als Leitautoren und Gutachter bei der Erstellung des aktuellen Berichts der World Meteorological Organization (WMO) zur Entwicklung der Ozonschicht in der Stratosphäre mitgewirkt. (WK-intern) - Eine Zusammenfassung des wissenschaftlichen Berichts wurde von der in Genf ansässigen WMO im September 2014 präsentiert: Nach neuesten Abschätzungen wird demnach die Ozonschicht etwa Mitte des 21. Jahrhunderts wieder die gleiche Dicke haben wie zu Beginn der 1980er Jahre. Grund für diese positive Entwicklung ist die erfolgreiche Regulierung der Produktion und des Gebrauchs von fluor-, chlor- und bromhaltigen Substanzen wie zum Beispiel