BSH beendet Gesamtaufnahme der Nordsee und veröffentlicht erste Daten Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 2021 Werbung Hamburg - Die 24. jeden Sommer durchgeführte Gesamtaufnahme der Nordsee des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist beendet. (WK-intern) - Sie wurde in diesem Jahr erstmalig mit dem neuen Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR durchgeführt. Einige Daten stehen bereits öffentlich auf dem GeoSeaPortal des BSH zur Verfügung. Das Forschungsteam erfasste innerhalb von drei Wochen ozeanographische Daten auf mehr als 3.500 Seemeilen im Gebiet der gesamten Nordsee. Anhand dieser Daten beobachtet und bewertet das BSH den aktuellen Zustand der Nordsee. Die Langzeitdatenreihe der jährlichen Gesamtaufnahmen trägt dazu bei langfristige, klimabedingte Veränderungen in der Nordsee von der kurzfristigen, natürlichen Variabilität zu unterscheiden. Während der diesjährigen
BSH schaltet umfassend überarbeitetes GeoSeaPortal frei Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 2016 Werbung Anlässlich der INTERGEO Hamburg schaltet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) heute das umfassend überarbeitete GeoSeaPortal (www.geoseaportal.de) frei. (WK-intern) - Es bietet einen schnellen und detaillierten Zugriff auf Geobasisdaten und Geofachdaten über das Meer und seine Küsten auf Basis international verbindlicher Standards von ISO und OGC. Die marinen Geodaten, die das Portal bereithält, liefern die Grundlage für marine Umweltinformationen. Sie sind zwingend erforderlich für maritime Raumordnung, Schifffahrt, marinen Umweltschutz und bauliche Vorhaben wie zum Beispiel Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Das GeoSeaPortal enthält mit diesen Daten auch wichtige Informationen für die Küstenregionen. Der Wissenschaft stehen über das GeoSeaPortal die Geodaten des BSH