OTH Regensburg und die regionale Energiebranche entwickeln sicheres Stromnetz für Bayern Forschungs-Mitteilungen Technik 25. November 2018 Werbung Welche konkreten Anforderungen künftig an das bayerische Stromnetz gestellt werden und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit es eine sichere Versorgung garantiert, damit befasst sich das Projekt „NetzEntwicklungsOffensive Strom – neos“. (WK-intern) - Die OTH Regensburg ist als wissenschaftlicher Partner an dem vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie geförderten Projekt mit einer Summe von 460000 Euro beteiligt. Verantwortlicher Leiter ist Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl, Fakultät Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg. Eine erfolgreiche und bezahlbare Energiewende: Um das zu gewährleisten, muss das Stromnetz der Zukunft weiterhin eine hohe Spannungsqualität aufweisen und optimal ausgelastet sein. Welche konkreten Anforderungen künftig an das bayerische