Akademie für erneuerbare Energien: Vom Handwerker zum Bachelor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. März 2016 Werbung Studienbegleitende Kurse und individuelle Beratung (WK-intern) - Studium oder Berufsausbildung – das ist keine Alternative. Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheidet, lernt bei der „Wirtschaftsmacht von nebenan“, seine Ideen direkt in die Tat umzusetzen. Und wenn er diese danach wissenschaftlich untermauern will, geht er an die Hochschule. Denn für Meister, staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte sowie Handwerker mit einem Fortbildungsabschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung und anschließender dreijähriger Berufserfahrung ist ein Studium jederzeit möglich. So bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel seit dem letzten Wintersemester beispielsweise den für Handwerker und Techniker idealen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Umwelt/Energie an. Der Wermutstropfen: „Die Didaktik und Methodik