Europäische Investitionsbank will Geld locker machen für Netzausbau im reichen Bayern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 19. Oktober 2022 Werbung Die EIB engagiert sich für den Netzausbau von TenneT in Bayern Die EIB vergibt einen Kredit über 450 Millionen Euro für den Ausbau der Stromübertragungsleitungen von TenneT im nordöstlichen Bayern. Das Projekt gehört zum deutschen „Netzentwicklungsplan Strom“ und hat eine höhere Versorgungssicherheit zum Ziel. Das Darlehen erfüllt alle Vorgaben im Rahmen der EIB-Ziele für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem Stromübertragungsnetzbetreiber TenneT ein vorrangiges Darlehen über 450 Millionen Euro bereit. Das Projekt umfasst den Ausbau einer 185 Kilometer langen Stromübertragungstrasse, den sogenannten Ostbayernring, zwischen Redwitz und Schwandorf im Südosten Deutschlands. Der Ostbayernring ist Teil des bundesweiten Netzentwicklungsplans, der eine höhere Netzkapazität
Grünes Licht für Ostbayernring: Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Etzenricht – Schwandorf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 5. August 2022 Werbung Mit der Genehmigung des zweiten Bauabschnitts der 380-kV-Freileitung Ostbayernring geht der Netzausbau in Bayern weiter zügig voran. Regierung der Oberpfalz genehmigt Ersatzneubau Ostbayernring im Abschnitt zwischen Etzenricht und Schwandorf TenneT hat damit Baurecht für weitere 43 Kilometer der wichtigen Energiewendeleitung Über ein digitales Infoforum stellt TenneT alle relevanten Bauinformationen der Öffentlichkeit zur Verfügung (WK-intern) - Die Regierung der Oberpfalz hat am Freitag, 29. Juli 2022, den Planfeststellungsbeschluss für den rund 43 Kilometer langen Abschnitt mit 114 Maststandorten zwischen den Umspannwerken Etzenricht und Schwandorf erlassen. Der zuständige Übertragungsnetzbetreiber TenneT wird nun unmittelbar mit dem Bau beginnen, um den Leitungsabschnitt im Herbst 2024 in Betrieb nehmen zu
Ostbayernring: Trassenalternativen der Bürger bei der Planung berücksichtigt Mitteilungen Technik 5. Dezember 20155. Dezember 2015 Werbung Raumordnungsverfahren für Ostbayernring gestartet (WK-intern) - 30. November 2015: Beginn des Raumordnungsverfahrens für Ostbayernring TenneT informiert auf acht Informationsmärkten entlang der geplanten Leitung Die bestehende rund 185 Kilometer lange Stromleitung vom Umspannwerk Redwitz bis zum Umspannwerk Schwandorf versorgt weite Teile Oberfrankens und der Oberpfalz mit Strom. Sie ist ein wichtiger Garant für die Versorgungssicherheit Oberfrankens und der Oberpfalz. Um dies auch nach Abschaltung der letzten Kernkraftwerke (2022) zu gewährleisten und die vor Ort erzeugte erneuerbare Energie in die großen bayerischen Verbrauchszentren zu transportieren, plant der Übertragungsnetzbetreiber TenneT, die Verbindung zu modernisieren und durch eine zweisystemige 380-kV-Leitung zu ersetzen. Da es sich um ein