BfS will Hinweisen zu möglichen Wirkungen von Gleichstromtrassen, Mobilfunk, … auf Lebewesen weiter nachgehen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. Dezember 2019 Werbung Strahlenschutz: Möglicher Einfluss elektromagnetischer Felder auf Lebewesen (WK-intern) - BfS will Hinweisen zu möglichen Wirkungen weiter nachgehen Einige Tier- und Pflanzenarten können elektrische oder magnetische Felder wahrnehmen. Auch wenn in einigen Labor- und Freilandstudien teilweise Wirkungen auf Tiere und Pflanzen beobachtet werden konnten, gibt es aber nach wie vor keinen wissenschaftlich belastbaren Beweis, wonach elektromagnetische Felder unterhalb der Grenzwerte eine Gefahr für Tiere oder Pflanzen darstellen. Weiterhin besteht jedoch hoher Forschungsbedarf. Dies ist das Ergebnis eines internationalen Workshops des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) zum „Einfluss elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder auf die belebte Umwelt“. Besondere Bedeutung kommt den Erkenntnissen des Workshops angesichts des fortschreitenden
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen und Speichern einfach und schnell berechnen Solarenergie Technik 3. Juli 2018 Werbung DGS Franken bringt kostenfreies Onlinetool pv@now easy heraus (WK-intern) - Der Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS Franken) hat ein webbasiertes und kostenloses Rechentool entwickelt, mit dem sich der Autarkiegrad und die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage schnell und einfach ermitteln lässt. Auf der Website www.pv-now-easy.de müssen die Nutzer lediglich den Gesamtstrombedarf, die Anlagennennleistung und die Speicherkapazität eingeben. Das Tool errechnet den Autarkiegrad, ermittelt die Rendite und die Stromkosten, die sich während eines 20-jährigen Betriebs ergeben. Mit Eingaben zur Investitionssumme und zur Entwicklung der Strompreise lassen sich die Berechnungen individuell anpassen. Dank simpler Schieberegler ist pv@now easy kinderleicht zu bedienen. Hilfreiches Instrument zur Orientierung Für
15. Forum Solarpraxis: Technische Innovationen eröffnen neue Chancen für die Photovoltaikbranche Solarenergie 10. September 20149. September 2014 Werbung Anmeldung zu führender deutscher Solarkonferenz gestartet Berlin - Die im Sommer verabschiedete EEG-Novelle hat zu einer großen Verunsicherung in der Solarindustrie geführt. (WK-intern) - Doch aktuelle technische Entwicklungen eröffnen neue Chancen für die angeschlagene Branche. Das 15. Forum Solarpraxis, eine der führenden deutschen Solarkonferenzen, bietet Orientierung für Energie- und Solarexperten. Die Veranstaltung findet am 27. und 28. November 2014 im Hilton Hotel Berlin statt. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Im vergangenen Jahr nahmen rund 600 Branchenvertreter an der Konferenz teil. Diskutiert werden unter anderem technische Innovationen und ihr Potenzial zur Kostenreduktion. In weiteren Themenblöcken informiert das Forum Solarpraxis über neue Marktsegmente wie