Erste wasserdichte Solarleitung und innovative Anschlusstechnik für OPV-Module Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. Juni 2015 Werbung Lapp Gruppe auf der Messe Intersolar Europe (WK-intern) - Wenn Photovoltaikleitungen über lange Zeit Nässe ausgesetzt sind, kann das zu einer Verringerung der Leistung und des Isolationswiderstandes führen - die Folge können dann Kurzschlüsse sein, und dadurch Ausfälle und Schäden an den Anlagen. Der Grund: Bei Standard-Solarleitungen kann, wenn sie über längere Zeit im Wasser liegen, Feuchtigkeit ins Kabel eindringen und schlimmstenfalls zum Ausfall führen. Die Stuttgarter Lapp Gruppe präsentiert auf der Messe Intersolar Europe in München (10.-12. Juni) in Halle A2 Stand 458 mit der ÖLFLEX® SOLAR XLR WP die erste dauerhaft wasserdichte Solarleitung. Dabei handelt es sich um eine strahlenvernetzte Solarleitung
Organische Photovoltaik-Objekte im Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Mailand Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Mai 2015 Werbung Anschlusstechnik von Lapp für die Solarbäume (WK-intern) - Auf der Weltausstellung 2015 (Expo) in Mailand sind die energieerzeugenden Solarbäume der Blickfang im Deutschen Pavillon. Sie integrierten Organischen Photovoltaik(OPV)-Technologie und bestehen im Gegensatz zu herkömmlichen Solarmodulen aus flexiblen folienintegrierten OPV-Modulen. Die revolutionäre Verbindungstechnik dafür kommt von der Stuttgarter Lapp Gruppe. „Wir haben dafür ein ganz neues Verfahren für Anschluss und Verkabelung entwickelt, das sich auch hervorragend für besonders filigrane OPV-Module eignet“, erklärt Stefan Koch, Produktmanager bei Lapp. Die OPV-Module kommen von der Firma BELECTRIC OPV GmbH aus Nürnberg, die die halbtransparenten OPV-Module nach den Vorgaben des Design- und Architekturunternehmens SCHMIDHUBER gefertigt haben. Die sechseckigen