Open Data in der Lehre – neues E-Learning-Angebot vermittelt Umgang mit offenen Geodaten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 9. Oktober 2018 Werbung Pünktlich zum Start des neuen Semesters geht auch das E-Learning-Angebot „OpenGeoEdu“ online – mitentwickelt vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Videobild: Offene Daten (WK-intern) - Der Kurs richtet sich an Studierende raumbezogener Studiengänge wie Geografie, Raum-, Stadt- oder Umweltplanung, Geodäsie oder Land- und Forstwirtschaft. Aber auch Beschäftigte in Wissenschaft, Planung und Verwaltung können mit dem frei zugänglichen Online-Angebot ihr Wissen zum Umgang mit offenen Geodaten auffrischen und vertiefen. Amtliche Vermessungsdaten, Satellitendaten, kommerzielle Programme für die Auto-Navigation, Open Street Map, Standortdienste in smarten Telefonen – die Fülle an Geodaten scheint schier unerschöpflich. Zum Teil lassen sie sich als offene Daten kostenfrei und ohne Einschränkungen nutzen.