RWE stärkt ihr europäisches Erneuerbaren-Geschäft mit dem Kauf einer 2,7 GW-Projektpipeline Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2020 Werbung Nordex macht RWE zum exklusiven Bieter für die Übernahme ihres europäischen Onshore Wind- und Solar-Entwicklungsgeschäfts (WK-intern) - Der Kaufpreis beträgt etwa 400 Millionen Euro Mit der Übernahme erweitert RWE ihre bestehende Entwicklungspipeline von 22 GW Ausbau der Position im attraktiven französischen Onshore-Windmarkt „Die geplante Übernahme dieses führenden europäischen Entwicklers im Bereich Erneuerbarer Energien wird unsere Position in Frankreich als einem unserer Zielmärkte stärken. Die große, sehr attraktive Projektpipeline und das starke Entwicklungsgeschäft bieten RWE hervorragende Wachstumschancen. Damit unterstreichen wir unsere Ambition, unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter auszubauen.“ so Markus Krebber, CFO RWE AG RWE will das europäische
Expansion des enercity-Windgeschäfts Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Der enercity-Aufsichtsrat hat heute den Weg für den Erwerb der Ventotec-Gruppe geebnet. (WK-intern) - Damit wird enercity ein Windportfolio bestehend aus Bestandswindparks und einer vielversprechenden Windprojekt-Projektpipeline in Deutschland erwerben und damit zu einem der führenden Akteure auf dem deutschen Onshore-Windmarkt werden. Mit dem Erwerb der Ventotec-Gruppe mit Sitz in Leer bekommt enercity rund 220 MW an bestehenden Windparks ins Portfolio. Damit steigt die jährlich Stromerzeug aus Wind im Portfolio der enercity von derzeit rund 200 GWh auf über 560 GWh pro Jahr und wird nach Umsetzung der Projektpipeline in den nächsten Jahren auf deutlich über 1.000 GWh pro Jahr wachsen. Neben den Projekten