Ørsted erwirbt die Onshore-Windkraftplattform für Irland und Großbritannien von Brookfield Renewable Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Ørsted vereinbart mit Brookfield Renewable eine 100% ige Beteiligung am Onshore-Windgeschäft in Irland und Großbritannien. (WK-intern) - Die Vereinbarung basiert auf einer Unternehmensbewertung des BRI von 571 Mio. EUR zum 31. Dezember 2020. Der endgültige Preis unterliegt den üblichen Anpassungen. Ørsted acquires Ireland and UK onshore wind power platform from Brookfield Renewable Today, Ørsted has entered into an agreement with Brookfield Renewable, a global owner and operator of renewable power assets, to acquire a 100 % equity interest in its existing Ireland and UK onshore wind business, Brookfield Renewable Ireland (BRI). The agreement is based on an enterprise valuation of BRI of EUR 571
innogy ebnet den Weg für erste Solarprojekte in den USA und treibt US-Onshore-Windgeschäfts weiter voran Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 13. Mai 2019 Werbung Erwerb zweier Solarparks mit langfristig gesicherter Stromabnahme (WK-intern) - Baubeginn im zweiten Quartal 2019 und Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2019 geplant Gemeinsame Entwicklungspipeline mit Birdseye Renewable Energy aus North Carolina Die innogy SE treibt ihre Ausbaustrategie für erneuerbare Energien im US-amerikanischen Markt weiter voran: Das Unternehmen hat zwei Solarparks in North Carolina mit einer Gesamtkapazität von rund zehn Megawatt (MW) erworben. Baustart für die Anlagen ist im zweiten Quartal dieses Jahres und die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2019 geplant. Die Solaranlagen werden ausreichend grünen Strom produzieren, um rechnerisch den Bedarf von über 2.000 amerikanischen Haushalten klimafreundlich zu decken. Für beide
Ramboll übernimmt Windkraftberatungsunternehmen BBB Umwelttechnik und Cube Engineering GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201616. August 2016 Werbung Die dänische Ramboll-Gruppe hat die beiden Onshore-Wind-Beratungsunternehmen BBB Umwelttechnik GmbH und CUBE Engineering GmbH akquiriert und verstärkt damit den globalen Geschäftsbereich Energie. (WK-intern) - BBB Umwelttechnik und CUBE Engineering sind seit mehr als 20 Jahren im Bereich Onshore-Wind tätig und haben maßgeblich zur Entwicklung des Sektors beigetragen – in den frühen Anfängen mit Pilot- und Demonstrationsprojekten bis hin zu den heutigen kommerziellen Großprojekten. Beide Unternehmen zählen zu den etablierten Akteuren im Onshore-Windgeschäft. „Mit der Akquisition von BBB und CUBE erweitern wir unser Serviceportfolio im Bereich Onshore-Wind deutlich und können unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen. Dank der uns nun zur Verfügung stehenden