RWE sichert sich 151 Megawatt in der jüngsten Onshore-Windausschreibung der Energieregulierungskommission (CRE) Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Von den sieben Gewinnerprojekten sind fünf zu 100 % im Besitz von RWE, eines wird gemeinsam mit Vent du Nord und das andere mit Escofi entwickelt. (WK-intern) - Das Ergebnis bedeutet, dass RWE bei diesen jüngsten Auktionen unter den 23 Gewinnerunternehmen den ersten Platz belegt Dieser neue Erfolg, der auf die beiden in den letzten Solarauktionen gewonnenen Projekte folgt, stärkt die Position von RWE als führender Akteur auf dem französischen Markt. Essen/Clichy – Die Energieregulierungskommission (CRE) hat soeben die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Windkraft (9. Phase der PPE2-Ausschreibung) für eine ausgewählte Kapazität von 930 Megawatt (MW) zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 87,61
Ergebnisse der Ausschreibungsrunde Windenergie an Land wieder unterzeichnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20238. September 2023 Werbung Länder und BNetzA müssen Weichen richtig stellen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde Windenergie an Land mit Gebotstermin zum 1. August 2023 veröffentlicht. Die BNetzA hatte im Vorfeld das zur Verfügung stehende Volumen auf 1.667 MW reduziert. Obwohl die Ausschreibungsrunde leicht unterzeichnet war, liegt das in 2023 bezuschlagte Volumen bereits jetzt über dem des Gesamtjahres 2022. „Dass bereits nach acht Monaten schon 4.400 MW bezuschlagt werden konnten, ist ein starkes Zeichen für den Aufwärtstrend, in dem sich die Branche befindet. Bereits jetzt liegt die bezuschlagte Menge mehr als ein Drittel über der Gesamtmenge 2022. Besorgniserregend ist jedoch, dass sich