innogy gewinnt bei erster Onshore-Auktion in Deutschland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2017 Werbung innogy behauptet sich in hart umkämpfter Netzausbauregion Zuschlag für den Bau und Betrieb des Onshore-Repowering-Projektes Sommerland Leistungsstarker Partner für Entwicklung und Betrieb von Windprojekten (WK-intern) - innogy hat erfolgreich an der ersten Onshore-Auktion in Deutschland teilgenommen. Neben Projekten anderer Bieter hat innogy‘s Repowering-Projekt Sommerland den Zuschlag in der hart umkämpften Netzausbauregion Schleswig-Holstein erhalten. Die Bundesnetzagentur hat somit bestätigt, dass innogy eines der wettbewerbsfähigsten Gebote vorgelegt hat. Der von innogy gebotene Preis regelt die Vergütung in den ersten 20 Betriebsjahren. Der Baubeginn des Windparks ist für das dritte Quartal 2017 und die Inbetriebnahme für Frühjahr 2018 geplant. Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE, erklärt:
Offshore-Ausbau und Onshore-Repowering sorgen für Wachstum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Windkraft-Industrie auf der COMPOSITES EUROPE 2016: (WK-intern) - Wind Thementag mit Messerundgängen am 29. November - Fachvorträge zu Werkstofftrends Mit einem Investitionsvolumen von 14 Milliarden Euro allein im Offshore-Bereich hat die europäische Windkraft-Industrie im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Rekordwert aufgestellt. Diese Zahl und der Blick auf die noch offenen Genehmigungsverfahren im diesem Segment sowie der Onshore anstehende Generationenwechsel von bestehenden zu modernen Anlagen (Repowering) zeigen, dass das Wachstumspotenzial bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Auch in Amerika sowie im asiatischen und pazifischen Raum sorgt eine aufstrebende Windenergiebranche für steigende Nachfrage nach Faserverbundstoffen. Die COMPOSITES EUROPE zeigt in Düsseldorf vom 29. November bis 1.