RWE will 15 Milliarden Euro für den Ausbau Erneuerbaren Energien in Deutschland investieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2022 Werbung RWE treibt Ausbau der Erneuerbaren Energien: Zwei neue Windparks für Deutschland Projekte in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit einer Gesamtleistung von mehr als 45 Megawatt erhalten den Zuschlag Baustart soll bereits in wenigen Monaten erfolgen (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Wind Onshore und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Wenn sich Deutschland bis 2035 nahezu ausschließlich mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen will, bedeutet das eine große Kraftanstrengung. Das zeigt, wie wichtig der beschleunigte Ausbau von Erneuerbaren Energien ist. RWE will dazu gerade im Heimatmarkt Deutschland beitragen und jedes Projekt realisieren, das möglich ist. Dafür sind die Windparks in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gute Beispiele. Bis zum
ENERCON minimiert Anlagerisiko für Investoren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2021 Werbung ENERCON initiiert Fondsplattform für institutionelle Investoren (WK-intern) - Um die Vermarktung von Wind Onshore-Projekten in Deutschland und Europa weiterzuentwickeln, hat ENERCON eine Fondsplattform für Investoren initiiert. Als erstes Anlageprodukt wurde der Fonds „ENERCON Wind Onshore Deutschland I“ gestartet. Der Fonds wurde als geschlossener reservierter alternativer Investmentfonds (S.A., SICAV-RAIF) konzipiert. Als Ankerinvestoren konnte der Fonds zwei große Versicherungen des öffentlichen Rechts gewinnen. Das gezeichnete Kapital übertraf dabei das Investitionsvolumen von 50 Mio. € um fast das Doppelte. Anlageberater des Fonds ist die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM), eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank. Als Alternativer Investment Fonds Manager (AIFM) wurde die Universal Investment beauftragt.
Siemens Gamesa meldet fünf Aufträge über insgesamt 52,3 Megawatt Gesamtleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Neue Onshore-Projekte in Deutschland: Siemens Gamesa meldet fünf Aufträge über insgesamt 20 Windenergieanlagen Zehn Anlagen vom Typ SG 2.1-114 für Projekt in Brandenburg geordert Zehn Windturbinen für Projekte in Bremen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern bestellt Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre für Anlagen mit 52,3 Megawatt Gesamtleistung (WK-intern) - Neue Auftragseingänge für Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) aus Deutschland: Das Unternehmen wird insgesamt vier Windparks mit seinen Onshore-Windenergieanlagen ausrüsten. Für Projektstandorte in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern liegen Bestellungen über insgesamt 20 Anlagen vor. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Turbinen aus dem breiten Anlagenportfolio des Herstellers mit einer Gesamtleistung von rund 52,3 Megawatt (MW). In den Ortsteilen Buchhain und
Aufträge für direkt angetriebene Windenergieanlagen für vier deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier Onshore-Projekte in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt • Repowering-Anlage Geestpark Almdorf leuchtet bei Luftverkehr • Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum • Zerbst-Erweiterung mit vier SWT-3.6-130 • Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre (WK-intern) - Bewährte Direct-Drive-Technik zeichnet die neuen Onshore-Projekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus, für die Siemens Gamesa insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefern wird. Einigen der Projekten verhalf individuelle Planung und flexible Technologie zur Genehmigungsreife: Die Standortanforderungen zur Flugsicherheit im Geestpark Almdorf erfüllt der Hersteller mit einem spezifischen Konzept zur Befeuerung der Anlagen. Die bauartbedingte
Auf der WindEnergy in Hamburg schließt Ventotec Großauftrag über 200 Windturbinen mit Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Ventotec schließt Rahmenvertrag über 200 Siemens Direct Drive Windturbinen Lieferung innerhalb der nächsten 8 Jahre Siemens stellt jährlich 35 Anlagen bereit Serviceverträge mit 20 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Der deutsche Windprojektierer Ventotec GmbH will eng mit Siemens zusammenarbeiten. Auf der Messe WindEnergy in Hamburg schloss das Unternehmen mit Sitz im ostfriesischen Leer jetzt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mindestens 200 Siemens Windenergieanlagen mit Direktantrieb. Die Anlagen sollen in mehreren deutschen Onshore-Projekten zum Einsatz kommen, die Ventotec aktuell und in den nächsten Jahren plant. Zusätzlich hat Ventotec Siemens mit Service und Instandhaltung der Anlagen über eine Laufzeit von 20 Jahren im Rahmen eines
Stadtwerke investieren in ein sehr attraktives Windprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Erster Windpark im Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien (TEE) (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat das Windpark-Projekt Jeckenbach in Rheinland-Pfalz erworben und damit das Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. „Mit über 2.500 prognostizierten Jahresvolllaststunden ist Jeckenbach ein hervorragender Standort, der das Stadtwerke-Portfolio mit den bereits vorhandenen PV-Freiflächenanlagen um ein sehr attraktives Windprojekt erweitert“, freut sich Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei Trianel, über die Aufnahme des ersten Windparks in das TEE-Portfolio. Der Windpark Jeckenbach mit einer Leistung von 4,8 Megawatt (MW) entsteht derzeit in der Verbandsgemeinde Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach. Bis Ende
On- und Offshore-Windpark-Entwickler wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut Brösamle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2015 Werbung Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand der wpd AG bestellt (WK-intern) - Die wpd AG setzt auf Kontinuität. Der Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut Brösamle wurde Anfang Dezember vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Klaus Meier, freut sich über diese Entwicklung: „Dr. Hartmut Brösamle hat als Vorstand in den vergangenen acht Jahren maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung und die internationale Expansion der wpd verantwortet. Wir sind daher froh, ihn für fünf weitere Jahre an Bord zu haben.“ Dr. Hartmut Brösamle ist promovierter Informatiker und Systemwissenschaftler. Insgesamt verfügt er über rund 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen der Windbranche. Bei
SüdWestStrom und ABO Wind entwickeln zukünftig gemeinsam Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung Die ABO Wind AG (ABO Wind) und die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) prüfen und entwickeln Windparks zukünftig gemeinsam (WK-intern) - Der Windpark-Projektentwickler ABO Wind und die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom arbeiten ab sofort in allen Phasen der Entwicklung und des Betriebs von Windparks zusammen. Die Geschäftsführer der beiden Unternehmen unterschrieben den Vertrag am 15. Dezember in Tübingen. Mit der Kooperation wollen beide Unternehmen Entscheidungsprozesse bei der Entwicklung neuer Onshore-Projekte beschleunigen und Stadtwerke an Windparks mit konservativem Risikoansatz teilhaben lassen. Stefan Fella, Geschäftsführer Markt bei SüdWestStrom, sagt: „Zusammen mit ABO Wind werden wir die Projekte finden und entwickeln, die den Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsansprüchen von kommunalen Versorgern entsprechen.
EnBW: Borusan EnBW Enerji nimmt zwei Windparks mit 287 Megawatt in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Erneuerbaren-Portfolio des deutsch-türkischen Joint Venture umfasst 287 Megawatt (WK-intern) - Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner Borusan und EnBW jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat zwei weitere Onshore-Projekte erfolgreich abgeschlossen: Nach einem Jahr Bauzeit wurden jetzt im Nordwesten der Türkei die Onshore-Windparks Koru und Harmanlik mit einer Leistung von jeweils 50 Megawatt in Betrieb genommen. Damit beläuft sich das Erneuerbaren-Portfolio des deutsch-türkischen Joint Venture nun auf eine Kapazität von insgesamt rund 287 Megawatt. Die Baumaßnahmen für zwei weitere Projekte mit insgesamt 80 Megawatt schreiten voran: Mit dem Windpark Mut (50 Megawatt) soll zeitnah ein weiterer Windpark ans Netz gehen. Die
Anhaltender Wachstumskurs: Brunsbüttel Ports verzeichnet Rekordumschlag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Anhaltender Wachstumskurs mit stetigem Aufwärtstrend bei Brunsbüttel Ports. Gesamtumschlag von 11,5 Millionen Tonnen in den drei Häfen. Investitionen von über 20 Millionen Euro kurbeln Wachstum weiter an. Die Brunsbüttel Ports GmbH hat mit seinen Häfen Elbehafen, Ölhafen und dem Hafen Ostermoor im Jahr 2012 erneut einen Rekordumschlag erzielt. Nachdem im Vorjahr erstmalig die 10-Millionen-Tonnen-Marke überschritten wurde, konnte der Umschlag in 2012 um über zehn Prozent gesteigert werden. Insgesamt wurden annähernd 11,5 Millionen Tonnen bewegt, das entspricht einem Gesamtzuwachs von 1,1 Millionen Tonnen in den drei Brunsbütteler Häfen. „Die Steigerung ist auf die konsequente Umsetzung der Universalhafenstrategie zurückzuführen sowie auf das solide Wachstum