VDMA zur Windenergie: Die Glaubwürdigkeit der Klimapolitik in Deutschland steht auf dem Spiel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2020 Werbung Bei der morgigen Konferenz der Ministerpräsidenten geht es um den zukünftigen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. (WK-intern) - Die Fakten liegen seit Monaten auf dem Tisch: der Ausbau der Windenergie an Land hat im vergangenen Jahr einen historischen Tiefstand erreicht. Es fehlen Flächen, Genehmigungshemmnisse müssen behoben und Arten- und Klimaschutz müssen in Einklang gebracht werden. Der Ausbau der Windenergie auf See verläuft aktuell planmäßig – da aber die gesetzliche Verankerung des zugesicherten Ausbauziels noch aussteht, droht eine gefährliche Ausbaulücke. Die Erwartungen des Energieanlagenbaus fasst Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, zusammen: „Inzwischen steht die Glaubwürdigkeit der deutschen Klimapolitik auf dem Spiel! Wir brauchen
Deutsche WindGuard unterstützt EWE bei TurboWind-Übernahme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2017 Werbung Technical Due Diligence für Portfolio von mehreren hundert MW (WK-intern) - Varel - Die Deutsche WindGuard hat bei der Übernahme des Projektentwicklers TurboWind GmbH durch die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH die Technical Due Diligence durchgeführt. Dabei wurde das gesamte Projektportfolio von TurboWind mit zahlreichen Projekten in Deutschland in unterschiedlichen Entwicklungsstadien beleuchtet. Im Fokus standen dabei Werthaltigkeit, Umsetzungswahrscheinlichkeit und mögliche technische Risiken. "Ein so diverses Portfolio in dieser Größenordnung erfordert eine umfangreiche Erfahrung und ein technisch breit aufgestelltes Team", erklärt Dr. Knud Rehfeldt, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard, "Bestandsparks haben völlig andere Prüfschwerpunkte als Projekte, die sich noch in der Genehmigung oder in der Vorplanung