Parasol baut bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Niedersachsen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2020 Werbung Sicherheit in der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen: Passiv-Radar-System Parasol startet 2. Großprojekt (WK-intern) - Seit Monaten sind die Nächte in den Reußenkögen/Schleswig-Holstein wieder dunkel – das Passiv-Radar-System Parasol sorgt erfolgreich dafür, dass hier 51 Anlagen nachts abgeschaltet sind. Jetzt steht das 2. Großprojekt in Niedersachsen in den Startlöchern. Insgesamt 52 Anlagen vom Typ Vestas und Enercon sollen im Oldenburger Raum auf einer Fläche von nahezu 100km2 dunkel geschaltet werden. Die räumliche Verteilung der mobilen Antenneneinheiten (Dislozierung) ist für dieses Frühjahr geplant, anschließend werden die externen Masten errichtet, um das Parasol-System zu positionieren. „Wir haben uns für Parasol entschieden, weil wir hier eine langfristige und betriebssichere
Geocaching mit dem Rad – Besondere Klimatour durch die Stadt Oldenburg Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Juli 2019 Werbung In Oldenburg nutzen alltags so viele Menschen das Rad wie sonst nirgends in Deutschland. (WK-intern) - In der nordwestdeutschen Großstadt ist die Topografie ideal für Fahrradtouren geeignet. Nicht verwunderlich, dass sich inzwischen fast jeder der 170.000 Einwohner mit dem Fahrrad fortbewegt. Doch nicht nur das beliebteste Fortbewegungsmittel der Oldenburger ist klimafreundlich. In der Stadt kann man sich mit dem Rad auch auf eine Geocaching-Tour begeben und dazu noch einiges auf dem Gebiet des Klima-, Natur- und Umweltschutzes lernen. Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd bei der man anhand von Geo-Koordinaten Schätze, auch Caches genannt, finden muss. Zwölf Klimaschätze können in Oldenburg anhand von GPS-Daten
Minister Olaf Lies gratuliert Landkreis Oldenburg zur Auszeichnung „Klimaaktive Kommune 2017“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. Januar 2018 Werbung Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat dem Landkreis Oldenburg zur Auszeichnung im Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ gratuliert. (WK-intern) - Der Landkreis konnte mit seinem Projekt „Klimaallianz in der Landwirtschaft“ überzeugen. Ziel des Projektes ist es, die Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu senken. Umweltminister Olaf Lies:„Der Landkreis Oldenburg ist ein echter Vorreiter für kommunale Klimaschutzaktivitäten und hat mit seinem Kooperationsprojekt gezeigt, wie man mit Beteiligung der Betroffenen auch in der Landwirtschaft eine Menge an Treibhausgas einsparen kann. Ich hoffe, dass das Projekt gerade auch bei uns, im Agrarland Niedersachsen, möglichst viele Nachahmer findet.“ In dem vom Bundesumweltministerium in Kooperation mit dem „Service und Kompetenzzentrum Kommunaler
Convent Energy setzt auf europäische Wind-Hauptstadt Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2016 Werbung Lars Poslednik neuer Director Sales and Business Development Convent Energy setzt auf Hamburg (WK-intern) - Europäische Wind-Hauptstadt, Drehkreuz im Wind oder gar Umschlagplatz für die gesamte Windbranche. Oldenburg/Hamburg - Die Bandbreite an einschlägigen Branchenbezeichnungen für den Wind-Standort Hamburg ist lang. Auch Convent Energy setzt mit der Eröffnung (15.03.2016) seines Büros auf die Hansestadt und seine unmittelbaren Standortvorteile. Mit dem heutigen Tage ist der erfahrene Wind-Spezialist damit in Oldenburg, Hamburg und London vertreten. Weitere Standorte werden folgen. Ansprechpartner des neuen Büros im Herzen der Stadt ist der neue Director Sales & Business Development, Lars Poslednik, der auf eine über 13-Jährige Erfahrung im Markt zurückblicken kann. Weiterer
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
Die Bildungs- und Jobmesse Zukunftsenergien-Nordwest geht in die sechste Runde Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. September 201410. September 2014 Werbung Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich! Oldenburg/Bremen - Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Am 20. und 21. März 2015 findet die Messe bereits zum sechsten Mal statt (WK-intern) - Turnusgemäß in der Messe Bremen. Aussteller können sich ab sofort anmelden – alle Informationen hierzu stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung. Die zukunftsenergien nordwest begegnet dem Fachkräftemangel in der Branche der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Messe bietet Unternehmen und Bildungsanbietern die Möglichkeit, fachspezifisches und qualifiziertes Personal zu finden, sich einem speziell an erneuerbaren Energien interessierten