Ausbauboom bei der Windkraft in Österreich im Jahr 2013 Windenergie Wirtschaft 12. Januar 201312. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Im Jahr 2013 wird sich der neue Ausbauboom der Windkraft noch steigern. Mehr als 150 Windkraftanlagen mit rund 420 MW Leistung werden heuer errichtet. Im Burgenland werden davon 73 Anlagen mit rund 220 MW Leistung und in Niederösterreich 58 Anlagen mit rund 155 MW errichtet werden. „Die Windbranche wird damit heuer rund 700 Mio. Euro investieren und einen nachhaltigen Impuls für eine saubere Energiezukunft leisten“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und betont weiter: „Das Ökostromgesetz 2012 war die entscheidende Grundlage für diese positive Entwicklung.“ Die saubere Stromproduktion ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und kann in den nächsten Jahren den
IG Windkraft lobt Ökostromgesetz in Österreich Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2012 Werbung St. Pölten, 2012: Anlässlich des Jahrestages der Fukushima-Atom-Katastrophe zeigt sich die IG Windkraft zufrieden mit den von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner angestoßenen Maßnahmen zur Forcierung erneuerbarer Energien. Das Ökostromgesetz 2012 führt zu einem Ausbauboom der Windkraft und damit zu starken Impulsen für die heimische Volkswirtschaft. Beweis dafür ist etwa der im burgenländischen Zurndorf stattfindende Spatenstich für ein Betonturmwerk des deutschen Windkraftanlagenherstellers Enercon, wo in den nächsten Jahren, neben weiteren Fertigungen, 150 Anlagen für burgenländische Standorte erzeugt werden. Entscheidende weitere Schritte zur Energiewende sind nun die Erlassung von adäquaten Einspeisetarifen ab Juli 2012 sowie eine faire Aufteilung der Netzgebühren auf alle Netzbenutzer
EU gibt grünes Licht für Ökostromgesetz 2012 Windenergie Windparks 9. Februar 20128. Februar 2012 Werbung IG Windkraft erwartet Ausbau-Boom Rund 140 Windkraftanlagen mit insgesamt 376 MW Leistung werden in Österreich heuer errichtet. St. Pölten - Wie heute bekannt wurde, hat die EU-Kommission das Ökostromgesetz 2012 aus beihilferechtlicher Sicht genehmigt. Nach dieser positiven Entscheidung der EU kann das neue Gesetz mit 1. Juli 2012 in Kraft treten. Die IG Windkraft zeigt sich hocherfreut über die Entscheidung aus Brüssel und rechnet nun mit einem Ausbauboom der Windkraft. Rund 140 Windkraftanlagen mit insgesamt 376 MW Leistung werden in Österreich heuer errichtet, was die bestehende Windkraftleistung um gut ein Drittel steigert. Die jährliche heimische Stromproduktion aus Windkraft kann dadurch auf knapp
Österreich: Windkraftausbau schreitet erfolgreich voran Windenergie 12. Dezember 2011 Werbung Tarifverordnung muss Ökostromgesetz noch komplettieren! Mit dem Ökostromgesetz 2012 wurde der Ausbau der Windenergie erfolgreich vorangetrieben. Durch die Bereitstellung eines Sondertopfes von 80 Mio. Euro war es möglich, die in der Warteschlange hängenden, bereits bewilligten Projekte abzuarbeiten: Anlagen mit einer Leistung von mehr als 550 MW erhielten so Verträge und werden in den kommenden Jahren errichtet. Außerdem wurde mit dem Ökostromgesetz 2012 erstmals ein verbindlicher Rechtsrahmen bis 2020 geschaffen, der aus Sicht der IG Windkraft nun durch die rechtzeitige Fixierung von Einspeisetarifen komplettiert werden muss. Anlässlich der heutigen Präsentation des Ökostromberichts unterstreicht Mag. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, die Wichtigkeit von