Windenergie auf See: BSH veröffentlicht ersten Flächenentwicklungsplan Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2019 Werbung Systematische Planung von Windenergie auf See und Stromnetzen in Nord- und Ostsee: BSH veröffentlicht ersten Flächenentwicklungsplan (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht am 28. Juni 2019 den ersten Flächenentwicklungsplan für die Nord- und Ostsee in seiner finalen Fassung. Er bildet die Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Windenergie auf See. Im Rahmen der Aufstellung hatten Behörden und die Öffentlichkeit in insgesamt drei Konsultationsrunden die Möglichkeit, sich in das Verfahren einzubringen und Stellung zu den Entwürfen zu nehmen. „Die Aufstellung des Flächenentwicklungsplans leistet einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Er schafft die Grundlage für einen geordneten Ausbau der
Wetterdatenbasierte Planung verbessert Rentabilität von Offshore-Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2015 Werbung Offshore-Tätigkeiten bringen zahlreiche planerische Herausforderungen mit sich – zum Beispiel hohe Wetterrisiken, die die Zugänglichkeit zur Baustelle erschweren oder gar verhindern können. (WK-intern) - Projektverzögerungen aufgrund von Schlechtwetterperioden verursachen schnell hohe Zusatzkosten, die die Rentabilität der Projekte gefährden. Um die lokalen Wetter- und Rahmenbedingungen in der Kosten-, Termin- und Qualitäts- planung zu berücksichtigen, wurde am Fraunhofer IWES gemeinsam mit den Partnern Bugsier, DWD, HOCHTIEF, Munich Re und WindMW das Software-Tool COAST entwickelt. Durch seine Kompatibilität mit MS-Project ist das Tool unkompliziert in die täglichen Arbeitsabläufe integrierbar. Die Herausforderungen bei Bau und Betrieb von Offshore-Windparks sind vielfältig: Planer prüfen vorab ihre Terminpläne auf Realisierbarkeit; Logistiker