Tennet hat die Netzanbindung des Offshore-Windparks Nordergründe in Betrieb genommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung TenneT nimmt Netzanbindung für Offshore-Windpark Nordergründe in Betrieb Drehstromanbindung mit einer Übertragungskapazität von 111 MW TenneT-Kabel bereits seit 2016 bereit zur Inbetriebnahme Mit dem Projekt Nordergründe hat TenneT nun den dritten Netzanschluss in Drehstromtechnik für einen Offshore-Windpark fertiggestellt. Dabei handelt es sich um eine insgesamt 32 Kilometer lange 155-Kilovolt-Verbindung, über die der gleichnamige Windpark bis zu 111 Megawatt Windstrom an das Festland übertragen kann. Bereits im Sommer 2016 hatte TenneT die Installation des Kabels abgeschlossen. Seitdem lag das seeseitige Ende des Kabels im Windparkbereich 15 Kilometer östlich der Insel Wangerooge bereit zum Einzug auf die Umspannstation des Windparks. Aufgrund der Insolvenz des Plattformbauers wurde die
Investition von John Laing Group in Offshore Windpark Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung John Laing Group plc schließt seine erste Investition in einen Offshore-Windpark ab. (WK-intern) - 30% ige Beteiligung an 110.7MW Offshore-Windpark-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von die Wilhelmshaven. John Laing Group plc completes its first investment in an off shore wind farm. John Laing Group plc (“John Laing”), the international originator, active investor and manager of infrastructure projects, today announces that it has acquired a 30% stake in a 110.7MW offshore wind farm project in the German North Sea, just north of the city of Wilhelmshaven. The Nordergründe project (“Nordergründe ”) is John Laing’s second German wind investment and its first investment in offshore
Bilfinger erhält 30 Mio. € – Auftrag für Offshore-Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung Die Bilfinger Marine & Offshore Systems hat den Auftrag erhalten, für den neuen Offshore-Windpark Nordergründe 19 Stahlfundamente in der Nordsee zu installieren und 18 Windenergieanlagen zur Einbaustelle zu transportieren. (WK-intern) - Der Auftrag des Windparkentwicklers und -betreibers wpd mit Sitz in Bremen hat ein Volumen von rund 30 Mio. €. Der Windpark Nordergründe wird in der deutschen Nordsee 34 Kilometer westlich von Cuxhaven errichtet und eine Leistung von rund 110 MW erbringen. Die Windkraftanlagen werden auf bis zu 55 Meter langen Stahlfundamenten, sogenannten Monopiles, gegründet, die in den Meeresboden gerammt werden. Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2016 und werden im Herbst 2016 abgeschlossen
Senvion erhält Auftragseingang über 111 MW Offshore-Windleistung für den Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Senvion liefert 18 Turbinen für Offshore-Windpark Nordergründe (WK-intern) - Das Projekt wird von der wpd offshore GmbH innerhalb der 12-Seemeilen-Zone, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bremerhaven, errichtet. Den Vertrag für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der 18 Senvion 6.2M126 haben die Unternehmen am 20. Februar in Bremen unterschrieben. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 wird der Offshore-Windpark Nordergründe über eine installierte Leistung von rund 111 MW verfügen und umgerechnet mehr als 70.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen. Hamburg: Die Senvion SE, eine hundertprozentige