PPAs, erneuerbarer Offshore-Windstrom ohne CO2-Steuer-Abgabe stützen die Energiewende Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Windenergie aus der Nordsee: Evonik und EnBW schließen langfristigen Stromliefervertrag aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ Abdeckung von 25 Prozent des Evonik-Strombedarfs in Europa durch PPA 100 MW Offshore-Windenergie als starker Hebel zur Reduktion von CO2-Emissionen Technologie von Evonik kommt in Offshore-Wind-Anlagen zum Einsatz (WK-intern) - Karlsruhe/Essen. Evonik macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern: Das Spezialchemieunternehmen schließt mit dem Energieversorger EnBW einen langfristigen Stromabnahmevertrag aus dem 900 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark „He Dreiht“. Über das Power-Purchase-Agreement (PPA) mit EnBW bezieht Evonik künftig 100 MW aus dem neuen Windpark in der deutschen Nordsee. Allein dadurch kann der Konzern ab 2026 rund ein Viertel seines Strombedarfs in Europa mithilfe
CMS berät EnBW bei Abschluss der Projektverträge für den 500 Megawatt Offshore-Windpark Hohe See Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung Die EnBW schließt wichtige Projektverträge zur Realisierung des Offshore-Wind Projekts „Hohe See“ ab. (WK-intern) - Ein Team um den Lead Partner und Energierechtsexperten Dr. Holger Kraft hat die EnBW bei dem 500-Megawatt-Projekt umfassend zur Gestaltung und Strukturierung des Projekts sowie bei den Vertragsverhandlungen beraten. Dabei ist die Kombination der Gewerke Fundament und Windturbine unter einem einheitlichen Vertrag ein Novum im deutschen Offshore-Markt. Am vergangenen Freitag hat die EnBW den Vertrag über die Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der zugehörigen Fundamente sowie den Servicevertrag für die Turbinen mit der Siemens Aktiengesellschaft abgeschlossen. Bereits zuvor wurden die Verträge für die
Offshore-Windpark Hohe See wird mit 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 aufgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung EnBW und Siemens schließen Liefervertrag über 71 Offshore-Windkraftanlagen und 71 Fundamente (WK-intern) - Für EnBW Offshore-Windpark Hohe See beginnt die Designphase Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (hier über ihre Tochtergesellschaft EnBW Hohe See GmbH) und die Siemens AG haben einen Vertrag zur Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der dazu gehörenden Turbinen-Fundamente vom Typ Monopile geschlossen. Der Auftrag kombiniert damit erstmalig im deutschen Offshore-Markt Lieferung und Installation von Fundament und Windturbine in einem Vertrag. Mit der Vergabe an Siemens sind nun für alle Hauptgewerke von EnBW Hohe See Lieferverträge abgeschlossen. Vor wenigen Wochen wurden bereits Verträge