Dänische Energieagentur veröffentlicht Ergebnisse des Marktdialogs zu 3 GW Offshore-Wind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2025 Werbung Die dänische Energieagentur veröffentlicht ein Memo mit den Ergebnissen des Marktdialogs, den der Minister für Klima, Energie und Versorgung der Agentur zur Untersuchung der Hintergründe für das Ergebnis der Beschaffung von 3 GW Offshore-Wind in der Nordsee in Auftrag gegeben hatte. (WK-intern) - Der allgemeine Zweck des Marktdialogs bestand darin, herauszufinden, was ausschlaggebend für die Entscheidung der Unternehmen war, keine Angebote für die 3 GW Offshore-Wind in der Nordsee einzureichen. In diesem Zusammenhang hat die dänische Energieagentur Einzelgespräche mit 17 Unternehmen geführt, die aus einer breiten Palette aktiver Entwickler und Subunternehmer bestehen, und schriftliche Beiträge von einer Reihe von Unternehmen erhalten. Alle Unternehmen
360 Turbinen für Finnland: OX2 und Ålandsbanken Fondbolag bauen Zusammenarbeit bei Offshore-Windkraft aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2022 Werbung OX2 (publ) und Ålandsbanken Fondbolag Ab haben die bestehende Kooperationsvereinbarung ab November 2021 verlängert und erweitert. (WK-intern) - Die neue Vereinbarung betrifft die Entwicklung eines weiteren Offshore-Windparks nördlich von Aland. Der Projektname ist Noatun Nord. Im November 2021 starteten OX2 und Ålandsbanken Fondbolag eine Zusammenarbeit bei einem großen Offshore-Windkraftprojekt südlich von Aland. Diese Kooperation wird nun um ein weiteres Offshore-Windkraftprojekt nördlich von Aland erweitert. Das Projekt wird nach dem früheren Modell in einem Joint Venture durchgeführt, bei dem OX2 bis zum Abschluss des Projekts der Entwickler ist und Ålandsbanken Fondbolag über einen Fonds, in den die Öffentlichkeit investieren kann, langfristig Teilhaber sein wird