Prozesspartner beim Aufbau von Offshore-Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20167. April 2016 Werbung Wo steckt der Flügel vom Windrad (WK-intern) - Wie Prozesspartner beim Aufbau von Offshore-Windkraftanlagen den Lieferweg der Bauteile jederzeit im Blick haben und alle prozessrelevanten Informationen schnittstellenübergreifend austauschen können, beschreibt eine neue ISO-Richtlinie. Sie verweist dazu auf die Nutzung von GS1 Standards. Köln - Bis 2050 soll die Energie hauptsächlich aus regenerativen Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie oder nachwachsenden Rohstoffen kommen, so das Ziel der Energiewende in Deutschland. Bis jedoch zum Beispiel eine Windkraftanlage oder gar ein kompletter Offshore-Windpark auf hoher See steht, sind zahlreiche prozessuale Schritte notwendig: Alle richtigen Komponenten müssen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur
Andree Iffländer als Vorsitzenden des Wind Energy Network e.V. (WEN) bestätigt Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2014 Werbung Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des Wind Energy Network e.V. (WEN) Auf seiner Ende letzter Woche stattgefundenen Mitgliederversammlung im Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz hat der Wind Energy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an: Bernd Andresen (Rechtsanwälte Andresen), Uwe Husmann (Leiter PC Offshore Wind, GICON GmbH), Michael Lüders (Director Sales Shipbuilding & Offshore Windenergy, SAM Electronics GmbH), Jürgen Blume (Geschäftsführer, Iberdrola Renovables Offshore Deutschland 2 GmbH), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie) und Olaf Wunderlich (Manager Business Development, Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH). (WK-intern) - Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter,