32.600 MW Windstromeinspeisung stellt Stromnetze vor große Herausforderung Offshore Windenergie Windparks 21. November 2015 Werbung Mit rund 32.600 Megawatt hat die Windeinspeisung in Deutschland am 18. Nov. einen neuen Rekordwert erreicht. (WK-intern) - Davon wurden mit rund 14.000 Megawatt knapp 43 Prozent im Versorgungsgebiet des Übertragungsnetzbetreibers TenneT eingespeist, vor allem in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Rekordeinspeisung von rund 32.000 Megawatt Windstrom Eigen-Abschaltungen von Windkraftanlagen Abregelung von Windkapazität Windfront belastet Höchstspannungsnetz stark Umfangreiche Eingriffe nötig; Winterreserve aktiviert Netzausbau notwendig, um erneuerbare Energien transportieren zu können Die Windeinspeisung hat damit noch den Wert von 2014 überstiegen, der deutschlandweit bei ca. 29.000 Megawatt lag (Dezember 2014). Der jetzt gemessene Rekordwert ist die bisherige Spitze einer Windfront, die seit dem 9. November anhält. Im TenneT-Gebiet bewegt sich die Windeinspeisung
STURM: TenneT rechnet heute und morgen mit großer Belastung im Höchstspannungsnetz Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2015 Werbung TenneT hat sich auf hohe Windeinspeisung vorbereitet Große Belastung des Höchstspannungsnetzes heute und morgen Umfangreiche Eingriffe vorbereitet; Netzreserve aktiviert Netzausbau notwendig, um erneuerbare Energien transportieren zu können (WK-intern) - Die für heute erwartete Windfront mit einer Einspeisung von rund 30.000 Megawatt Windenergie in das deutsche Stromnetz stellt das Höchstspannungsnetz vor große Herausforderungen. Mit inbegriffen ist dabei die Offshore-Windeinspeisung in der Nordsee, die jetzt erstmalig die Schwelle von 1.000 Megawatt erreicht hat (Nettoeinspeisung). Die hohe Einspeisung von Windenergie on- und offshore belastet das Netz stark und führt zu Transportengpässen. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat daher umfangreiche Maßnahmen vorbereitet, um das Höchstspannungsnetz angesichts der zu erwartenden extremen Belastung stabil