Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung 10 Jahre erfolgreicher Offshore-Windausbau in Deutschland – Erhöhte Ausbauvolumina schnell auf den Weg bringen 160 Anlagen auf See mit einer Leistung von 1.111 MW mit erstmaliger Stromeinspeisung in 2019, 1.469 Anlagen mit einer Leistung von 7.516 MW insgesamt am Netz - Offshore-Windenergie liefert immer kostengünstiger und gewohnt zuverlässig hohe Strommengen Erhöhung des Ausbauziels für Offshore-Windenergie auf mindestens 20 GW bis 2030 schnell umsetzen - Langfristige Ausbauplanung bis 2035 (30 - 35 GW) und 2050 auf den Weg bringen Schnellstmögliche Vergabe von freien Kapazitäten bis zu 2 GW notwendig, um Folgen der Ausbaulücke abzufedern EU-Ebene: 450 GW Offshore-Windleistung bis 2050 geplant - Technologie aus Deutschland
Entschließung des Bundesrates zur Anhebung des Ausbauziels Windenergie auf See Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 201827. Januar 2018 Werbung Antrag der Länder Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen zum Offshore-Ausbau (WK-news) - Drucksachen: 27/18 Grunddrucksache (PDF, 309KB) Sehr geehrter Herr Präsident, die Landesregierungen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Senat der Freien Hansestadt Bremen haben beschlossen, dem Bundesrat die als Anlage beigefügte Entschließung des Bundesrates zur Anhebung des Ausbauziels Windenergie auf See zuzuleiten. Lesen Sie hier den Antrag
Beim Bundesamt für Seeschifffahrt stand 2014 auch die Offshore-Windenergie im Fokus Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windparks 14. Januar 2015 Werbung BSH legt Bilanz 2014 vor – Rekorde kennzeichneten das Jahr 2014 (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab heute einen Überblick über die wichtigsten Themen des Jahres 2014. Hamburg - Die guten Wind- und Wetterverhältnisse im Jahr 2014 beförderten den Aufbau der Offshore-Windenergie. Ende des Jahres 2014 waren 135 Windenergieanlagen in der Nordsee am Netz (alpha ventus, Bard, Meerwind). 461 Windenergieanlagen wurden komplett aufgestellt (Nordsee 438; Ostsee 23), 720 Fundamente errichtet (Nordsee 640, Ostsee 80). Das BSH erteilte Genehmigungen für das Windparkvorhaben OWP West, für die Konverterplattformen und Netzanbindungen HelWin2/beta und DolWin2/beta und NordLink sowie für das sogenannte „Flüsterfundament“ (Suction