Dillinger Gruppe hat sich angesichts schwierigem Marktumfeld gut geschlagen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. April 2018 Werbung Eckdaten des Geschäftsjahres 2017 für die Dillinger Gruppe Sehr gute Auslastung der Anlagen: Produktion auf Fünfjahreshoch Konsolidierter Umsatz von 1,762 Mrd. € auf 2,122 Mrd. € gestiegen Dillinger 2020 zeigt Wirkung und wird konsequent fortgesetzt (WK-intern) - Die Dillinger Gruppe – Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften – hat sich 2017 angesichts weiterhin schwieriger Bedingungen auf dem Grobblechmarkt gut geschlagen. Die Anlagen waren über alle Produktionsstufen hinweg sehr gut ausgelastet. Die Vorjahresproduktion konnte deutlich übertroffen und somit das höchste Niveau der letzten fünf Jahre erreicht werden. Auch der Versand konnte deutlich gesteigert werden. Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand von Dillinger, Fred Metzken bei der Jahrespressekonferenz:
Die Konferenz am 8. September trägt den Titel „Offshore industry – quo vadis?“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung Offshore-Energie-Konferenz bei der Schiffbaumesse SMM (WK-intern) - Windkraft steht im Fokus der Konferenz mit Ausblicke in die Zukunft Hochkarätige Referenten, zukunftsweisende Themen, innovative Lösungen: Am 8. September 2016 trifft sich die Offshore-Branche im Rahmen der maritimen Weltleitmesse SMM in Hamburg. Nicht einmal zwei Jahre ist es her, seit der Ölpreis in den Keller fiel und die Offshore-Industrie – vor allem das Öl- und Gas-Geschäft – mit sich riss. Seitdem herrscht überwiegend Flaute: Große Konzerne fuhren ihre Investitionen herunter. Schiffbau, Zulieferer und angeschlossene Dienstleistungen schwimmen auf dem Trockenen. Jetzt aber könnte die Kurve wieder nach oben zeigen: Laut dem 2016 veröffentlichten "Offshore Support Vessel
Siemens und EMS bauen und betreiben Offshore Servicehafen im niederländischen Eemshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 20161. April 2016 Werbung Siemens Offshore Base in Eemshaven (WK-intern) - Siemens Nederland N.V. unterzeichnet Vertrag mit der EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) über den Bau und Betrieb eines Offshore Servicehafens im niederländischen Eemshaven. Mit Beginn der Frühjahrskampagnen im Offshore Wind Bereich, gibt Siemens bekannt, ein Offshore Servicehub in Eemshaven zu errichten. Grundlage ist die Unterzeichnung eines langfristigen Vertrags mit der EMO bzw. der niederländischen Tochtergesellschaft Ems Maritime Offshore Nederland B.V., über dessen Einzelheiten Stillschweigen vereinbart wurde. Damit ist der offizielle Start gegeben, das EMO Terminal für zukünftige Operation & Maintenance Arbeiten (O&M) auszubauen. Bis zum Herbst dieses Jahres wird auf der Fläche im Beatrixhaven eine