Senvions Halbjahresergebnis entspricht den Erwartungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 201711. August 2017 Werbung Umsätze im ersten Halbjahr i. H. v. EUR 830 Millionen im Rahmen der Prognose (WK-intern) - Bereinigtes EBITDA von EUR 62 Millionen im ersten Halbjahr bei einer Marge von 7.4% Festaufträge steigen um 70% auf EUR 940 Millionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Umsatzerwartungen für 2017 angepasst auf EUR 1,9 - 1,95 Mrd. nach Abschluss der Finanzierungsvereinbarung für Chile-Auftrag über 299 MW Rückgang der Betriebskosten im Jahresvergleich um 19% Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat im ersten Halbjahr 2017 im Rahmen der Erwartungen Umsätze in Höhe von EUR 830 Millionen verzeichnet. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 7,4%, erzielt vor allem durch eine überzeugende
ELA Container Offshore ist Platinum Sponsor der Offshore Energy 2016 in Amsterdam Offshore Produkte Veranstaltungen 13. Mai 201613. Mai 2016 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH hat einen Sponsoringvertrag als Platinum Sponsor der Offshore Energy Exhibition & Conference 2016 unterzeichnet. (WK-intern) - Die Messe wird vom 25. bis 26. Oktober 2016 im Rai Amsterdam Convention Centre, Niederlande, stattfinden. Die Offshore Energy Exhibition & Conference befasst sich mit den technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit dem zukünftigen Wachstum des Offshore Sektors assoziiert werden. Die Messe ist seit der Gründung im Jahr 2008, die am schnellsten wachsende Versammlung von Offshore-Industrie Experten. Im Jahr 2015 zog die Messe 11.865 Besucher von 86 Nationalitäten an, in diesem Jahr liegt die erwartete Besucherzahl bei 12.000. Des Weiteren erwarten
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
Statoil Technology Invest steigt beim Lithium-Ionen-Energiespeicherspezialist Corvus Energy ein E-Mobilität Technik 5. November 2015 Werbung Corvus Energy Announces Investment from Statoil Technology Invest (WK-intern) - Investment to foster development of advanced lithium ion battery technology for the Offshore Oil & Gas industry Richmond, B.C., Canada - Corvus Energy, the industry leader in advanced lithium ion energy storage systems (ESS) for maritime hybrid and fully electric propulsion systems, announced the closing of a strategic investment from Statoil Technology Invest. Corvus technology powers more than 35 commercial hybrid and electric vessels around the world, with an installed-base totalling over 30 megawatt-hours. Vessels and equipment hybridized or fully electrified with the Corvus ESS, consume less fuel, operate more efficiently and effectively,
Windenergieanlagen-Servicespezialist jetzt auch in den Niederlanden und Dänemark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Deutsche Windtechnik gründet neue Gesellschaften in den Niederlanden und Dänemark (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG konstituiert zwei neue Gesellschaften im europäischen Ausland: die Deutsche Windtechnik BV in den Niederlanden sowie die Deutsche Windtechnik ApS in Dänemark. Damit schafft der Servicespezialist für Windenergieanlagen die nationalen Voraussetzungen, um die wachsende Nachfrage von Betreibern und Energieversorgern in beiden Ländern nach einer qualifizierten Alternative zum Service der Hersteller zu bedienen. Beide Gesellschaften bearbeiten zunächst Aufträge im Offshore-Sektor, mittelfristig sind aber auch Projekte an Land geplant. Geert Timmers, Country-Manager Netherlands, leitet vom Hauptsitz in Utrecht aus die niederländische Geschäftseinheit. Das Management der dänischen Gesellschaft übernehmen Carl Rasmus