Meer.Wind.Energie aus Frankreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2018 Werbung Elf Millionen km² Meeresraum, eine hohe Expertise in Energiefragen, maritimes Know-how und große Hafenkapazitäten: auf der WindEnergy zeigt Frankreich sein Windenergie-Potenzial Europa war Vorreiter bei der Entwicklung der Onshore-Windenergie. Diese Dynamik ist ungebrochen: beim Wachstum der Windparks steht Europa mit einem Plus von 12.484 MW allein im Jahr 2017 an zweiter Stelle weltweit. Mit jetzt nahezu 13.760 MW installierter Leistung Ende 2017 steht Frankreich auf Rang vier - nach Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die französischen Windkraftparks bestehen aus mehr als 6.600 Windkraftanlagen, die sich auf 1.100 Windparks verteilen. Die kleinen und mittleren Unternehmen der Branche gruppieren sich um fünf Produktionsstandorte in Frankreich,
Energieminister Christian Pegel: Die Offshore-Windenergie ist das Rückgrat der Energiewende Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 201516. Januar 2015 Werbung Pegel: wir müssen das Offshore-Potenzial nutzen Zum Ende des Jahres 2014 haben Offshore-Windenergieanlagen erstmals mehr als 1000 Megawatt Strom ins Netz eingespeist (WK-intern) - Dazu Energieminister Christian Pegel: „Die Zahlen verdeutlichen, dass der Ausbau Offshore im vergangenen Jahr an Fahrt aufgenommen hat. Grundlage für die enormen Investitionen, die die Branche nun bereit war zu tätigen, war, dass wir durch die Novellierung des EEG Planungssicherheit geschaffen haben. Dies ist zum großen Teil dem Engagement der Küstenländer zu verdanken, die sich im Verbund für den Ausbau der Offshore-Windenergie eingesetzt haben.“ Nun gilt es, die Voraussetzungen weiter zu verbessern, um die Potenziale, die die Offshore-Windenergie bietet, weiter