2 neuen Spezialschiffe bauen Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2019 Werbung Spezialschiffe „Innovation“ und „Sea Installer“ setzen Fundamente für die Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros (WK-intern) - Stuttgart/Eemshaven. Der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros geht mit zwei neuen Spezialschiffen weiter. Die „Innovation“ hat gestern Eemshaven in Holland mit drei Fundamentteilen (Monopiles), circa 72 Meter lange Stahlröhren, verlassen. Nach einer zehnstündigen Fahrt ist die Innovation im Baufeld von EnBW Hohe See eingetroffen und installiert die Monopiles jetzt im Meeresboden. Demnächst nimmt außerdem das Schiff „Sea Installer“seine Arbeit auf. Es wird die Verbindungsstücke (Transition Pieces) für den späteren Turm der Windkraftanlagen aus Rotterdam ins Baufeld transportieren und dort auf die Monopiles setzen. Im
Hohe See und Albatros sind zusammen das größte Offshore-Projekt, das aktuell in Deutschland gebaut wird Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2018 Werbung Baustart für „Windkraftwerk“ EnBW Hohe See und Albatros (WK-intern) - „Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau“ Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die EnBW baut in der Nordsee zwei neue Windparks – zusammen ein richtiges „Windkraftwerk“. Die 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt sind so stark wie ein Kohlekraftwerk. Sie können im Jahr rechnerisch genug Strom für alle Privathaushalte von München produzieren. Mehr als 500 Mitarbeiter arbeiten zu Hochzeiten auf dieser Großbaustelle mitten im Meer. 40 Schiffe sind am Bau beteiligt. Koordiniert wird das Großprojekt von der Offshore-Niederlassung der EnBW in Hamburg. „EnBW Hohe See und Albatros sind zusammen das größte Offshore-Projekt, das aktuell in Deutschland gebaut wird“, erklärt Dirk