Offshore-Windenergiebranche braucht langfristig Sicherheit bei Netzanbindung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2015 Werbung Realisierung von BorWin 4 ist unverzichtbar (WK-intern) - Die Offshore-Windenergie in Deutschland hat die Gigawattmarke durchbrochen. Dieses Jahr werden voraussichtlich 2 GW an installierter Offshore-Leistung zusätzlich an Netz gehen. Damit der Ausbau kontinuierlich weiter gehen kann, braucht die Offshore-Industrie aber auch längerfristig Sicherheit für eine ausreichende Netzkapazität. „Die Offshore-Windindustrie hält daher die Umsetzung des Startnetzes und damit die umgehende Beauftragung und Realisierung des Netzanbindungssystems BorWin 4 für zwingend erforderlich“, sagte Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. „Nur so erhalten die Unternehmen ausreichend Planungssicherheit für weitere Investitionen, denn Offshore-Windenergieprojekte sind durch lange Planungszeiträume und hohe Investitionssummen geprägt. Von der Planung und Genehmigung, über die
Windenergie insgesamt zufriedenstellend – IHK Nord veröffentlicht erstmals Energiewende-Monitoring Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Licht und Schatten bei der Umsetzung der Energiewende Bei der Umsetzung der Energiewende gibt es aus Sicht der norddeutschen Wirtschaft Licht und Schatten. Das ist das Ergebnis des Energiewende-Monitorings, das die IHK Nord heute das erste Mal veröffentlicht hat. Demnach läuft der Ausbau der Windenergie insgesamt zufriedenstellend, was überwiegend auf positive Entwicklungen bei der Windenergie an Land zurückzuführen ist. Bei der Offshore-Windenergie bleibt der Ausbau hingegen hinter den politischen Zielen zurück. „Wir müssen davon ausgehen, dass das von der Bundesregierung gesetzte Ziel von 10.000 Megawatt installierter Offshore-Leistung bis 2020 nicht realisiert werden kann“, betonte Hans Thon, Vorsitzender der IHK Nord