SEAR GmbH aus Rostock erhält den Auftrag für den EnBW-Offshore-Windpark Hohe See sichern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2017 Werbung Rostocker Offshore-Know-how in der Nordsee gefragt (WK-intern) - Ohne das Know-how des auf Energie- und Industrietechnik sowie auf Offshore spezialisierten Rostocker Unternehmens SEAR GmbH geht derzeit in der Nordsee wenig. Nachdem die SEAR bereits die Windparks Dudgeon und Galloper vor Großbritannien sowie Rentel vor Belgien mit spezieller Elektrotechnik ausgestattet hat, konnte sich das Unternehmen nun den Auftrag für den EnBW-Offshore-Windpark Hohe See sichern. Im Auftrag des belgischen Stahlturmproduzenten Smulders installiert die SEAR in den 71 sog. Transition Pieces (TP = ca. 30m hohe und 6m im Durchmesser messende Verbindungsrohre zwischen dem Offshore-Fundament und dem Windmühlenturm) seetaugliche, hochkomplexe Elektrokomponenten. Nach Vorfertigung in den firmeneigenen
Vattenfall vermarktet den Strom aus dem Offshore-Windpark Veja Mate Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2015 Werbung Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für 400-MW-Offshore-Windpark „Veja Mate“ (WK-intern) - Vattenfall gewinnt einen neuen Direktvermarktungs-Kunden aus dem Sektor der Offshore-Windenergie: Das Team der Vattenfall-Direktvermarktung vermarktet zukünftig den Offshore-Windpark „Veja Mate“. Hierüber haben die Veja Mate Offshore Projekt GmbH und Vattenfall jetzt eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Der 400 Megawatt (MW) Offshore-Windpark Veja Mate entsteht 95 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum und wird über die bestehende Offshore-Konverterstation „Borwin 2“ an das Übertragungsnetz angeschlossen. Mit einer Produktion von rund 1,6 Terawattstunden (TWh) pro Jahr zählt der Offshore-Windpark damit zu den größten der Welt. Er wird den jährlichen Stromverbrauch von rund einer Millionen Menschen decken. Das Projekt, das im
Offshore-Branche geht nach erfolgreicher Testphase auf Serieninstallation über Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201421. Mai 2014 Werbung Branchentreffen auf der WINDFORCE vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bremen Bremerhaven - Die Installationen der Offshore-Windkraftwerke in Deutschland gehen mit großen Schritten voran. Die Branche hat die Pilot- und Testphase erfolgreich hinter sich gebracht und startet die Industriephase. (WK-intern) - Die bisherigen Erfahrungen aus den Pilotprojekten finden nun ihre Anwendung in der Praxis. Durch die Serieninstallationen werden Lerneffekte erzielt, die sich in dem sicheren Umsetzen und den optimierten Bauabläufen in immer kürzeren Zeiträumen widerspiegeln. Die aktuelle Entwicklung der Offshore-Windbranche kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: „Die Offshore-Windenergie ist ein Erfolgsprojekt. Die Mitarbeiter der Branche an Land und auf