Offshore-Projekt „Gode Wind 3“ hat Planfeststellung erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2017 Werbung Bereits vereinbarter Verkauf an DONG Energy kann jetzt vollzogen werden (WK-intern) - Offshore-Kompetenz von PNE WIND bestätigt Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat erneut ihre Kompetenz in der Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten unter Beweis gestellt: Für das Projekt „Gode Wind 3“ wurde Ende Dezember 2016 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) der Planfeststellungsbeschluss erteilt. Damit können in „Gode Wind 3“ Offshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse errichtet werden. PNE WIND hat damit den nächsten Schritt aus Verkauf der „Gode Wind“-Windparks getan: Nach der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses konnte der bereits vereinbarte Verkauf des Projekts an den dänischen Energiekonzern DONG Energy im Dezember vollzogen werden. Die PNE WIND
EEG 2016 verhindert Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Bremer Projektentwickler wpd: Die günstigsten Offshore-Projekte werden durch das neue EEG verhindert! (WK-intern) - Gestern wurde bekannt gegeben, dass im niederländischen Offshore-Windpark Borssele 1&2 der Zuschlag bei 7,27 Ct/kWh an den dänischen Konzern Dong Energy erteilt wurde. Dieser Preis liegt rund 40 Prozent unter dem aktuellen EEG-Niveau. Auch in Deutschland wären solche Kostenreduktionen möglich, allerdings werden sie durch den am Montag final zwischen den Regierungsfraktionen abgestimmten EEG-Entwurf verhindert: Zum einen wird mit zunächst nur 500 MW pro Jahr ein viel zu kleines Volumen vergeben. Zum Vergleich: In den Niederlanden werden allein dieses Jahr zwei Mal rund 700 MW, zusammen also 1.400 MW, ausgeschrieben. „Kostensenkende