Meeresschutz: BSH analysiert Unterwasserschall mit Hilfe von Machine Learning Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 13. Januar 2025 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) überwacht beim Bau von Offshore-Windparks zum Schutz der Meeresumwelt den Schalleintrag, der bei den Rammarbeiten entsteht. (WK-intern) - Um Messdaten des Unterwasserschalls effektiver auswerten zu können, hat die Bundesoberbehörde die Fachanwendung BSoundH um Methoden des Maschinellen Lernens erweitert. Diese ermöglichen eine automatisierte Erkennung von Rammschlägen aus Offshore-Bauaktivitäten und auch von Explosionen, wenn Munition gesprengt werden muss. BSH-Präsident Helge Heegewaldt sagt: „Das BSH arbeitet permanent daran, seinen Beitrag für den Meeresumweltschutz und die nachhaltige Meeresnutzung zu intensivieren. Mit den Methoden des Maschinellen Lernens können wir große Datenmengen effizient verarbeiten und schneller relevante Ergebnisse gewinnen – und die