Kosten für die neue CO2-Abgabe reduzieren – mit einem Kaminfeuer Bioenergie Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2021 Werbung Nicht nur an der Zapfsäule, auch im Heizungskeller steigen 2021 die Preise (WK-intern) - Wer in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tankstelle angefahren hat, musste schlucken. Denn die Anzeigetafel verhieß nichts Gutes, die Kraftstoffpreise waren sprunghaft gestiegen. Der Grund: Die neu eingeführte CO2-Abgabe auf fossile Energieträger als zentrale Maßnahme für den Klimaschutz. Pro Tonne Kohlenstoffdioxid werden jetzt 25 Euro fällig. Dadurch verteuert sich Benzin um 7 und Diesel um 8 Cent pro Liter. Bis 2025 steigt der CO2-Preis schrittweise auf 55 Euro pro Tonne. Neben dem Verkehr ist auch die Wärmeerzeugung von der Abgabe betroffen. Mit dem Ergebnis: Öl und Gas werden teurer.